Wir haben die Germanistik- und Politikwissenschaftsstudentin Viviane in der Uni Leipzig angetroffen und zu ihren Plänen für die diesjährige Leipziger Buchmesse sowie zu ihren literarischen Vorlieben befragt.
Leipzig lauscht: Wir sehen, du hast ein Buch in der Hand: »Die Traumnovelle« von Arthur Schnitzler. Freiwillige oder Pflichtlektüre?
Viviane: Das ist Pflichtlektüre für mein Sprach- und Literaturseminar. Ich habe es mir gerade gekauft.
Leipzig lauscht: Als Germanistikstudentin muss man sehr viel lesen, kommst du da noch zum Lesen in der Freizeit? Hat sich deine Einstellung dahingehend geändert?
Viviane: Ich denke nicht. In der Schule musste man ja auch viel lesen. Es wird sicher Werke geben, die mir gefallen und Werke, die mich nicht so ansprechen.
In meiner Freizeit lese ich gerne Klassiker. Gerade habe ich ein Kinderbuch zu Weihnachten bekommen, Oliver Twist von Charles Dickens. Ich finde es unheimlich cool, so weit gefächert zu lesen. Natürlich mag ich auch Fantasy-Romane wie Harry Potter, aber Klassiker finde ich ebenso schön. Außerdem habe ich ein kleines Faible für politische Historie.
Leipzig lauscht: Was weißt du als nicht gebürtige Leipzigerin über die Buchmesse? Hat sich dein Wissensstand geändert, seitdem du hierher gezogen bist?
Viviane: Unsere Lehrer sind jedes Jahr hingefahren. Ich weiß, dass sie immer von Donnerstag bis Sonntag stattfindet.Seitdem ich hier wohne, weiß ich auch über »Leipzig Liest« Bescheid. Ich habe davon nämlich ein Plakat in der Innenstadt gesehen. Aber auf der Buchmesse selbst war ich noch nie. Ich denke, die Messe ist interessant, aber jedes Jahr wird es voller. Und für Leute, die ein Problem mit engen Räumen und Menschenmengen haben, ist es bestimmt nicht so schön. Ich befürchte, dass der Zauber ein bisschen verloren geht, wenn man zu viel Input hat. Trotzdem möchte ich dieses Jahr definitiv dorthin. Morgen habe ich sogar ein Vorstellungsgespräch für einen Job im Servicebereich zur LBM, den mir eine Freundin empfohlen hat.
Leipzig lauscht: Dann wünschen wir dir viel Erfolg dabei. Und in jedem Fall viel Spaß auf der Buchmesse!
Beitragsbild © Richard Aude
Interviewer*innen:
Richard Aude, Yasmin Rau