Eine Kinderbuchlesung mit Experimenten.

Sowohl junge als auch ältere Zuhörer haben sich gespannt in der Lesebude 1 versammelt. Kinderbuchautorin Lena Hach liest aus dem neuesten Teil ihrer Reihe »Der verrückte Erfinderschuppen: Der Limonaden-Sprudler«. Zuerst werden die drei Protagonisten, die Erfinder Fred, Tilda und Walter vorgestellt, die sich im alten Hühnerstall im Garten von Tildas Oma treffen, um sich neue Erfindungen auszudenken. Sofort ist Lena Hach in die Geschichte eingetaucht und bezieht auch das Publikum mit ein. Sie stellt den anwesenden Kindern Fragen und steigt auf einen Stuhl, um die Größe des Hühnerstalls besser darstellen zu können. Außerdem werden über einen Beamer die passenden Illustrationen aus dem Buch an die Wand projiziert.
Im Buch versuchen die drei Erfinder einen sogenannten Limonaden-Sprudler zu erfinden und Lena Hach hat hierfür zur besseren Veranschaulichung ein Experiment vorbereitet. Sie füllt in ein herkömmliches Plastik-Brausetablettenröhrchen aus der Drogerie etwas Sprudelwasser und eine Brausetablette, verschließt den Deckel und hält es von sich weg. Peng, der Deckel fliegt dank der Kohlensäure ab und ein Stück durch den Raum, die Kinder jubeln. Ungefähr so war es auch mit dem im Buch erfundenen Limonaden-Sprudler, nur, dass dieser mit der Wucht seiner Fontäne das Dach des Hühnerstalls ein Stück anhob. Mit Geräuschuntermalung wie lautem Zischen und einem Peng bringt die Autorin den Erfinderschuppen auf die Leipziger Buchmesse.

Hach ist mit vollem Körpereinsatz und dem Herzen dabei. Sie steht auf, setzt sich hin, beobachtet die Reaktionen der zuhörenden Kinder und macht so richtig Lust auf die Geschichte und die anderen Bände der Erfinderschuppen-Reihe. Trotz des lauten Messegeschehens im Hintergrund hören alle aufmerksam zu. Dennoch ist dies nicht unbedingt der richtige Ort für solch eine Lesung. Die Autorin hat nur 30 Minuten Zeit, dann ist schon der nächste dran, sein Buch vorzustellen. Doch Lena Hach scheint schon mehr oder weniger Profi zu sein und weiß, wie sie das Publikum unterhalten kann. Die drei Erfinder als Protagonisten scheinen jedenfalls eine gute Grundlage für eine Kinderbuchreihe zu sein, denn welches Kind wollte sich nicht schon immer mal wie ein Erfinder fühlen.
Beitragsbild: Lena Hach liest auf der Leipziger Buchmesse aus ihrem Kinderbuch »Der verrückte Erfinderschuppen« © Friederike Ehbrecht
Die Veranstaltung: Lena Hach liest aus Der verrückte Erfinderschuppen, Messe Leipzig, 16.3.2018, 13.30 Uhr
Das Buch: Lena Hach: Der verrückte Erfinderschuppen. Mixtvision, München 2017, 164 Seiten, 12,90 Euro
Die Rezensentin: Friederike Ehbrecht