»Was ist Sozialismus?«

Ein Kinderbuch auch für Erwachsene: Judith Burger liest aus ihrem Buch »Gertrude grenzenlos«.

© Gerstenberg Verlag

Sonntagvormittag, 11 Uhr. Einige liegen noch in den Betten, manche frühstücken schon, und wieder andere gehen zur Lesung in den Kinderbuchladen Serifee. Zwölf Sitzbänke laden hier große und kleine Lesebegeisterte zum Zuhören ein. Freundlich werden alle von der Betreiberin des Ladens begrüßt und gebeten, doch bitte auch die vorderen Sitzmöglichkeiten zu nutzen. Ein bisschen so wie in der Uni, nur dass hier die Kinder kleiner sind.

Kaum sind alle Plätze belegt, auch die vorderen, wird schon die Autorin begrüßt, und diese fängt auch gleich an, ihr Buch vorzustellen. Sehr umsichtig formuliert sie ihre kurze Zusammenfassung der Geschichte, so dass es auch für die Kinder verständlich ist. Es ist die Geschichte einer Freundschaft, einer besten Freundschaft. Diese spielt in einem besonderen Land erklärt die Autorin: »Sie spielt in einem Land, das es nicht mehr gibt, die DDR.«

Judith Burger. © Franziska Frenzel

Uff, schwieriges Thema für ein Kinderbuch scheint es, doch ganz kurz und einfach erklärt Judith Burger, was die DDR war und was sie kennzeichnete. Die Kinder wirken verdutzt, scheinen es aber zu verstehen. Als die Unterschiede zwischen Ost und West geklärt sind, wird die Besonderheit der Freundschaft zwischen Ina und Gertrude betont. Denn Gertrude ist anders als die anderen. Was an ihr anders ist, wird in dem ersten Leseblock klar. Gertrude trägt Westklamotten, ist in der Kirche, und ihr Vater schreibt Gedichte gegen die DDR. Logisch, dass Gertrude Probleme bekommt. Den Erwachsenen ist natürlich klar, was für ein Szenario in der Geschichte abgebildet wird und dass diese Figureneigenschaften zu Problemen führen müssen. Für die Kinder wird es aber noch einmal erklärt, was genau dies alles bedeutet. Das wird dann das Muster der Lesung, ein kurzer Textabschnitt wird gelesen und dann kindgerecht erklärt.

Kaum hat Judith Burger die Fragerunde eröffnet, platzt auch schon ein Mädchen heraus: »Was ist Sozialismus?« Gelächter geht durch die Reihen der Erwachsenen, und alle sind gespannt, wie die Autorin diese Frage beantworten wird. Da schlägt sie wieder das Buch auf und verweist auf die Begriffserklärung am Ende der Geschichte, die sie kurzerhand vorliest. Es folgt eine recht umfangreiche Erklärung, und am Ende ist man nicht wirklich überzeugt, ob die Antwort auch wirklich verstanden wurde.

Schließlich lässt sich die Autorin wichtige Details über das Ende des Buches entlocken, welche hier aber ausgespart bleiben sollen. »Gertrude grenzenlos« ist ein faszinierendes Buch und eine gute Heranführung an die jüngere Geschichte. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist dennoch durchaus berechtigt. Nach oben sind dem jedoch keine Grenzen gesetzt.

Beitragsbild: Die Autorin Judith Burger während der Lesung. © Charlotte Kuschka


Die Veranstaltung: Judith Burger liest aus »Gertrude grenzenlos«, 18.3.2018, 11 Uhr Kinderbuchladen Serifee

Das Buch: Judith Burger: Gertrude grenzenlos, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2018, 240 Seiten, 12,95 Euro


 

 

Die Rezensentin: Charlotte Kuschka