»Der Kotzeimer des politischen Frustes«

Juli Zeh spricht in Berlin vor Publikum und live bei radioeins über ihren neuen Roman »Leere Herzen« und was sie derzeit in der Gesellschaft beunruhigt. Im lässigen Lederkleid, mit asymmetrischer Frisur und der Unverfrorenheit im Radio »scheißegal« zu sagen, will die Autorin auf der Bühne so gar nicht in die Umgebung passen. Die Umgebung, das… Weiterlesen »Der Kotzeimer des politischen Frustes«

Zu Gast: Sommertipps von Stehlblüten

Das ist der Beginn unserer neuen Serie. Wir haben andere Buchblogger zu einem Beitrag eingeladen. Jeden Monat hat einer oder eine hier einen kleinen Gastauftritt. Danach stellt er oder sie sich den sieben neugierigen Fragen unseres kleinen Interviews. Den Anfang macht Anabelle von Stehlblüten. Das Interview mit ihr könnt ihr morgen lesen. In wenigen Wochen… Weiterlesen Zu Gast: Sommertipps von Stehlblüten

»Ihr Blut stockt«

Fehringer und Köpf mit mörderischem neuen Thriller in Leipzig. Es ist Sonntag auf dem Messegelände und schon am Morgen sind die Hallen gut gefüllt. Kein Platz ist mehr frei, als Andrea Fehringer und Thomas Köpf auf die Bühne des Literaturcafés treten. Sie beginnen die Lesung zu »Die Poesie des Tötens« mit einer kurzen Selbstvorstellung. Journalisten… Weiterlesen »Ihr Blut stockt«

»Meine Oma war schockiert«

Carl Wilckens liest aus seinen Debütroman »13. Das Tagebuch«. Die Fantasy-Leseinsel in Halle 2 leert sich bereits. Nur vereinzelt bleiben ein paar Menschen sitzen, um auf den letzten Autor zu warten. Hierbei handelt es sich um Carl Wilckens, einen jungen Schriftsteller vom Niederrhein, der seinen Debütroman »13. Das Tagebuch« vorstellt. Wilckens studierte Maschinenbau in Duisburg… Weiterlesen »Meine Oma war schockiert«

James Bond in der Hacker-Hölle

Dietmar Wunder liest aus »You Are Wanted« und berichtet von seiner Arbeit als Synchronsprecher. Es ist die erste deutsche Eigenproduktion der Streaming-Plattform Amazon Prime. »You Are Wanted« heißt die sechsteilige Serie, die Matthias Schweighöfer produzierte und inszenierte, um dann auch noch die Hauptrolle zu spielen. Arno Strobel, einer der erfolgreichsten Thriller-Autoren Deutschlands, hat die Dreharbeiten… Weiterlesen James Bond in der Hacker-Hölle

Wenn Lärmentwicklung die Veranstaltung stört

Sandy Farmers Lesung mit Hindernissen. Ich befinde mich in einem beengtem Raum, der spärlich durch einige rote Lampen beleuchtet ist. Die Gesichter der Anwesenden sind nicht detailliert zu erkennen, obwohl nur etwa 20 Personen anwesend sind. Es ist so dunkel, dass ich kaum meine eigenen Notizen lesen kann, die ich im Laufe der Vorstellung erstelle.… Weiterlesen Wenn Lärmentwicklung die Veranstaltung stört

Verpixelte Wahrnehmung

Eine Rezension zu Margit Ruiles All-Age-Thriller »Dark Noise«. »Wer hat heute online ein Video angeschaut?« Der Großteil des Publikums nickte mit leicht verwirrtem Blick. Für die meisten Zuhörer sind Videos, Nachrichten und digitale Medien alltäglich geworden. »Auch schon mal an Manipulation gedacht?« Mit dieser Frage schlug Margit Ruile »Dark Noise« auf und begann zu lesen.… Weiterlesen Verpixelte Wahrnehmung

»Wir alle sind fähig zu morden«

Sebastian Fitzek stellt seinen neuen Thriller »AchtNacht« und sein erstes Kinderbuch »Pupsi & Stinki« vor. Die wahren Fitzek-Fans stehen schon lange vor Beginn der Veranstaltung im Forum für Literatur »buch aktuell« in Halle 3 der Messe. Jeder möchte einen Blick auf seinen Lieblingskrimiautoren werfen und hören, was er sich dieses mal wieder Schaurig-Schönes hat einfallen… Weiterlesen »Wir alle sind fähig zu morden«

Die Lügen der Krimi-Autoren

Michael Tsokos über seinen neuen Thriller und Mythen der Rechtsmedizin. Es gibt wohl kaum eine Abscheulichkeit, die bisher noch nicht in einem Kriminalroman oder Thriller beschrieben wurde. Dass sich die grausamsten Geschichten jedoch tagtäglich in unserer realen Welt abspielen, beweist Michael Tsokos in seinen Sachbüchern und seiner Thriller-Reihe. Deutschlands berühmtester Rechtsmediziner präsentierte mit »Zerbrochen« im… Weiterlesen Die Lügen der Krimi-Autoren