Jojo Moyes über das untrennbare Band zwischen Müttern und Töchtern

Das Debüt der Bestsellerautorin – in neuer Übersetzung. Drei Generationen Frauen, wilde irische Landschaft und ein Familiengeheimnis – durch Jojo Moyes‘ einzigartigen Ton entsteht daraus ein Roman so gefühlvoll, schön, und berührend, wie nur sie es kann. Kates Verhältnis zu ihren Eltern war immer schwierig. Als junge Frau hat sie Irland verlassen, unverheiratet und schwanger,… Weiterlesen Jojo Moyes über das untrennbare Band zwischen Müttern und Töchtern

Drei Frauen – Drei Generationen – Drei Geschichten

»Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie und Ihr Kind eigentlich die gleiche Sprache sprechen?« Diese Frage scheinen sich alle drei Hauptfiguren im Buch »Die Frauen von Kilcarrion« von Jojo Moyes zu stellen. Das Buch dreht sich um Joy, Kate und Sabine und ihre Beziehungen zueinander, aber vor allem um die jeweilige Mutter-Tochter-Beziehung. Jede… Weiterlesen Drei Frauen – Drei Generationen – Drei Geschichten

Wo die guten Tage bleiben

Drei Autor*innen sprechen über ihre Werke und über den Erfahrungsraum (Ex-)Jugoslawien. Mehr Live-Veranstaltungen wären natürlich schön gewesen. Die Veranstalter*innen des »Common Ground«, dem Programm der Schwerpunktregion Südosteuropa für die Jahre 2020 bis 2022, waren am Freitagabend dennoch froh, wenigstens diese eine Veranstaltung mit dem Titel »Die guten Tage« vor Publikum im Garten des Haus des… Weiterlesen Wo die guten Tage bleiben

Eine philosophische Achterbahn der Gefühle

Thea Dorns neuster Roman »Trost« spricht allen, die an scheinbar endlosen Lockdowns verzweifeln, aus der Seele und gibt dabei Aussicht auf einen anderen Umgang mit der Corona-Pandemie. Die 48-jährige Johanna verliert im Sommer 2020 ihre Mutter durch eine Corona-Infektion, nachdem diese die Reisewarnungen ignoriert, trotz wütender Pandemie in den Urlaub nach Italien fliegt und prompt… Weiterlesen Eine philosophische Achterbahn der Gefühle

eine stille, laute Welt

Im Gespräch mit Kais Harrabi erzählt die Autorin Hengameh Yaghoobifarah über politischen Aktivismus und ihre Schreibprozesse. Während in der imposanten Handelsbörse die nächste Veranstaltung eingeleitet wird, freue ich mich von zuhause aus über die heutige Gästin im ARD-Forum. Hengameh Yaghoobifarahs Debütroman »Ministerium der Träume« erschien 2021 und handelt vom Zusammenhalt zweier Schwestern und dem Leben… Weiterlesen eine stille, laute Welt

Wenn Realität und Mystik aufeinandertreffen

»›Seine eigenen Grenzen zu kennen hat nichts mit Angst zu tun‹« (S. 243), beweisen die zähen und selbstbewussten Charaktere der »Midnight Chronicles« auch in »Blutmagie«. Cain ist eine pflichtbewusste junge Frau, die weiß, was sie will und Warden ein starker Einzelkämpfer, dessen Antrieb Rache ist. Beide verbindet eine Geschichte, die mit kurzen Rückblicken den Lesenden… Weiterlesen Wenn Realität und Mystik aufeinandertreffen

Unter der Spitze des Eisberges

Lena Müller über Aufbruch, Verlassen und die 80er Jahre in Westberlin. Durch meinen Laptop blicke ich auf die Szenerie der Lesung zu Lena Müllers Debütroman »Restlöcher«. Rebecca Maria Salentin, die Moderatorin, stellt Lena Müller kurz vor, bevor diese einen ersten Einblick in ihr Buch gewährt. Die Kulisse im Westflügel Lindenfels verleiht Lena Müllers Worten eine… Weiterlesen Unter der Spitze des Eisberges