Vom Wort zum Bild

Rafik Schamis Bestseller wird zur Graphic Novel: Lesung des Illustrators Markus Köninger in der Buchkinder-Leipzig-Werkstatt. Es ist dunkel im kleinen Saal. Und spät. Die Straßenbahnen fahren wegen des Schnees nicht so wie geplant. Als ich reinkomme, erzählt Markus Köninger gerade, wie er seine Entwurfsskizzen gemacht hat und dabei projiziert er sie an die Wand. Gleich… Weiterlesen Vom Wort zum Bild

Zwischen Daten und Dopamin

»Das Internet muss weg« fordert Schlecky Silberstein provokant. Was genau er damit meint, erklärt er in der Friedrich-Ebert-Stiftung. Große schwarze Buchstaben auf grell-gelbem Grund – der Titel »Das Internet muss weg« von Autor Schlecky Silberstein sticht ins Auge und wirkt aufmerksamkeitsheischend, ist aber vollkommen ernst gemeint. Mit der Thematik ist Silberstein wie kaum ein anderer… Weiterlesen Zwischen Daten und Dopamin

Schmetterlings-Dschihad

Julia Ebner spricht am WBG-Verlagsabend über »Wut« und was Extremisten mit Schmetterlingen gemeinsam haben. Wer wissen wollte, was eine anregende Diskussion zum Thema Schmetterlingspaarung zwischen dem slowenischen Philosophen Slavoj Žižek und dem Erfolgsautor Peter Henning mit globalen Terrornetzwerken zu tun hat, durfte den Verlagsabend der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) nicht verpassen. Eingerahmt vom schicken Industrieflair des… Weiterlesen Schmetterlings-Dschihad

Eine Lesung, die zur Grundsatzdiskussion wurde

Journalist und Autor Sven Recker liest im »lauritz – Café & Handwerk« aus seinem neuen Satire-Roman »Fake Metal Jacket«. Trotz des Schneegestöbers vor den Fenstern haben sich rund 30 Personen in dem beengten Café eingefunden. Die Stühle wurden scheinbar provisorisch zusammengesucht und manche Zuhörer müssen auf den Fensterbänken oder der Treppe sitzen. Sven Recker sitzt… Weiterlesen Eine Lesung, die zur Grundsatzdiskussion wurde

»Im Kampf gegen Stein, mit einem Körper aus Glas«

Die Lesung von Najem Wali aus seinem neuen Roman »Saras Stunde« ist abgesagt. Es folgt eine Rezension zum Buch. »Wirklich schade!«, denke ich mir, als ich ins Programm von Leipzig liest schaue: Lesung abgesagt! Eigentlich sollte ich jetzt gerade in der Plagwitzer Bibliothek »Georg Maurer« sitzen und der Stimme Najem Walis lauschen, der seinen neuen… Weiterlesen »Im Kampf gegen Stein, mit einem Körper aus Glas«

Festakt zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse im Gewandhaus Leipzig

Die Leipziger Buchmesse wurde eröffnet: feierlich, politisch und mit einer Preisträgerin, die für eine Geschichte ausgezeichnet wird, die wir alle niemals erleben wollen. Am Mittwochabend war der Augustusplatz vor dem Gewandhaus gut gefüllt. Man musste sich ab und an ein wenig durchdrängeln, wenn man zur Eröffnungsveranstaltung der Buchmesse wollte. Aber nicht, weil zu viele Gäste… Weiterlesen Festakt zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse im Gewandhaus Leipzig

Entgegen dem allgegenwärtig Bösen in der Welt

Gespräch mit dem japanischen Autor Fuminori Nakamura und Lesung aus seinem Roman »Die Maske«. »Warum ist es nicht erlaubt, einen Menschen zu töten?« Die Frage eines Oberstufenschülers im Tokioter Fernsehen sorgt für Erstaunen und wirbelt eine Menge weiterer Fragen auf: Kann ich meinem Schicksal entrinnen? Wie kann ich mein Leben leben und ist es möglich… Weiterlesen Entgegen dem allgegenwärtig Bösen in der Welt