Ist es Wahnsinn oder bedeutungsvolle Tiefe?

Der Performancekünstler und Autor Jürg Halter liest auf der Leipziger Buchmesse aus seinem ersten Prosabuch »Mondkreisläufer«. »Ob dein Wille frei ist? Was für eine Frage! Ist deine Vernunft grün? Ist deine Moral ein schwarzer Quader? Schweigst du weiß?« Jürg Halter trägt Textpassagen aus seinem ersten Prosawerk »Mondkreisläufer« vor. Fast erhaben steht er am Mikrofon, legt… Weiterlesen Ist es Wahnsinn oder bedeutungsvolle Tiefe?

Überraschend lustig

Ein Poetry-Slam-Special zur Leipziger Buchmesse im Beyerhaus. Im riesigen Saal des Beyerhauses ist für den Abend eine Bühne aufgebaut. Die Lesebühne »Pinzette vs. Kneifzange« ist zu Gast. Statt wie sonst im engen Keller dürfen die drei Moderatoren und ihre sechs Gäste im voll besetzten Saal mit den großen Leuchtern auftreten. Die drei Gründer der Lesebühne… Weiterlesen Überraschend lustig

»Man muss sich nicht immer über alles lustig machen«

Autor André Herrmann liest im Literarischen Salon NRW. »Wo simmer‘n hier? Beim Griechen? « – »Nee, bei’n Fidschis.« Sächselnd imitiert André Herrmann seine unangenehme Verwandtschaft beim Familienessen. Solche Szenarien schreibt er gern auf. Der 34-jährige Wahlleipziger hat mit Poetry Slam angefangen, mittlerweile einen Roman veröffentlicht und schreibt unter anderem für das Neo Magazin Royale. Er… Weiterlesen »Man muss sich nicht immer über alles lustig machen«

Von platzenden Träumen. Und Lesungen.

Patrick Salmen – der wohl stolzeste Bartträger Deutschlands – musste seine Lesung in Leipzig krankheitsbedingt ausfallen lassen. Es ist Dienstagabend und eigentlich hätte ich, statt jetzt diese Zeilen zu tippen, in der Lehmanns Buchhandlung sitzen und Patrick Salmen bei der Lesung zu seinem neuen Buch »Treffen sich zwei Träume. Beide platzen.« lauschen sollen. Doch der… Weiterlesen Von platzenden Träumen. Und Lesungen.

Hafenkinder vs. Leipziger Allerlei – ein Battle der besonderen Art

Acht Poetry-Slammer stürzen sich in zwei Teams in den Kampf um Ruhm und Ehre. Donnerstagabend im Kupfersaal war es soweit. Leipzigs beste Poetry-Slammer stellten sich ihrer Konkurrenz aus Hamburg in einem, vom Verein Livelyrix organisierten, imposanten Battle. Mit einigen Minuten Verspätung betritt Moderator Christian Meyer eiligen Schrittes die schlicht gehaltene Bühne und beginnt in einer… Weiterlesen Hafenkinder vs. Leipziger Allerlei – ein Battle der besonderen Art

Sekundärliteratur und platte Gags

Poetry-Slammer Philipp Scharrenberg im Kupfersaal mit seinem Programm »Germanistik ist heilbar«. Germanistikstudenten haben es nicht leicht. Spätestens seit Bastian Sick und seinem Buch »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« sind Germanisten als Korinthenkacker verrufen. In eine ähnliche Kerbe schlägt auch Slam-Poet und Kabarettist Philipp Scharrenberg bei seinem dritten Soloprogramm »Germanistik ist heilbar«. Zwischenzeitlich korrigiert… Weiterlesen Sekundärliteratur und platte Gags

Von Depressionen und Karotten im Auge

Sieben Leipziger Autoren im ersten Dichterwettstreit des Jahres. Auf der spärlich beleuchteten Bühne steht ein Sofa, daneben eine Stehlampe und ein Mikrofon. Im Neuen Schauspiel Leipzig kann man die Atmosphäre eines Poetry Slams quasi riechen. Trotz des stürmischen Wetters haben sich heute sieben Poet/innen versammelt, um selbstgeschriebene Texte vorzutragen. Das Publikum aus heiteren jungen Erwachsenen… Weiterlesen Von Depressionen und Karotten im Auge

»Also ich fand’s lustig«

Sebastian Lehmann liest im Kupfersaal eigene Texte und mit Google übersetzte Popsongs. Im Mittelpunkt steht sein Buch über Jugendkulturen. Er hätte sich kaum einen ungewöhnlicheren Abend für seinen Besuch in Leipzig aussuchen können. In der Kupfergasse stehen kurz vor Beginn von Sebastian Lehmanns Lesung etliche Einsatzwagen der Polizei. Jeder, der zum Kupfersaal möchte, wird wegen… Weiterlesen »Also ich fand’s lustig«

Ich hab da irgendwas in meiner Demokratie

Wahlkampf im Alten Gasometer Zwickau: sechs Poeten im Politik-Slam. Schon seit Monaten grinsen Spitzenkandidaten von Laternenpfählen und Werbetafeln Passanten an; in ihren Social-Media-Beiträgen herrscht eine regelrechte Flut von markanten Slogans und Video-Clips. Keine Frage, der Wahlkampf zwischen den Parteien Deutschlands läuft auf Hochtouren. Kaum ein anderes Thema ist hierzulande derzeit so präsent wie die Bundestagswahl.… Weiterlesen Ich hab da irgendwas in meiner Demokratie