Die schwarze Witwe offenbart ihr Wissen

Dr. Anja Kretschmer liest aus Friedhofsgeflüster, dem Buch zu ihren Friedhofsführungen. Der Tod hat die Menschen schon immer fasziniert und beschäftigt. Dieses Phänomen zeigt sich wieder einmal, als eine Lesung mit dem Titel »Friedhofsgeflüster« angekündigt ist, denn das kleine Literaturcafé auf der Leipziger Buchmesse ist mehr als gut gefüllt. Die Plätze reichen bei Weitem nicht… Weiterlesen Die schwarze Witwe offenbart ihr Wissen

Fakenews im 17. Jahrhundert

Im jüdischen Kulturzentrum rollt Marek Tomans neuester Krimi »Die große Nachricht vom schrecklichen Mord an Šimon Abeles« den mysteriösen Fall um einen Kindestot im 17. Jahrhundert auf Der betongrau gehaltene Saal des Ariowitsch-Hauses im Norden Leipzigs erscheint kühl und nur wenig einladend. Wie verlorene Farbklekse wirken eine halb versteckte Pflanze ganz vorne in der linken… Weiterlesen Fakenews im 17. Jahrhundert

Zwischen Pflicht und Freizeit

Wir haben die Germanistik- und Politikwissenschaftsstudentin Viviane in der Uni Leipzig angetroffen und zu ihren Plänen für die diesjährige Leipziger Buchmesse sowie zu ihren literarischen Vorlieben befragt. Leipzig lauscht: Wir sehen, du hast ein Buch in der Hand: »Die Traumnovelle« von Arthur Schnitzler. Freiwillige oder Pflichtlektüre? Viviane: Das ist Pflichtlektüre für mein Sprach- und Literaturseminar.… Weiterlesen Zwischen Pflicht und Freizeit

Trance oder Tiefschlaf – Hypnotische Traumreise zu traurigen Monstern und gescheiterten Wissenschaftlern

Eine Art 5D-Kino soll es werden – eine Reise mit allen Sinnen in die Geschichte von Mary Shelleys »Frankenstein«. Der Hypnose-Coach Dominic Memmel versetzt sein Publikum im Sowiewir in der Südvorstadt in hypnotische Trance – oder in Tiefschlaf? »Dein Atem geht stetig auf und ab, wie ein Wind, wie ein Wind am Meer, oder eine… Weiterlesen Trance oder Tiefschlaf – Hypnotische Traumreise zu traurigen Monstern und gescheiterten Wissenschaftlern

Gefragt: Celine von Celines Bücherwelt

Einen kleinen Einblick in »Celines Bücherwelt« gab es in ihrem Gastbeitrag gestern bereits, wo sie uns von einem glücklichen Zufall erzählte, welcher ihr und uns bis heute schöne Momente in der Bücherwelt beschert. Nun haben wir Celine noch einige Fragen gestellt, um sie als Bloggerin noch besser kennenzulernen. Viel Freude beim Lesen!   Was ist… Weiterlesen Gefragt: Celine von Celines Bücherwelt

Zwischen allen Fronten

Lesung aus Aka Morchiladzes Erfolgsroman »Reise nach Karabach« auf der Leipziger Buchmesse. Aka Morchiladze, der eigentlich Giorgi Akhvlediani heißt, ist einer der meistgelesenen Gegenwartsautoren in Georgien. Die Originalausgabe seines ersten Romans »Reise nach Karabach« erschien 1992 in einer vom Zusammenbruch der Sowjetunion gekennzeichneten Zeit. Beinahe jeder Georgier kennt die Erzählung, zumindest die ebenfalls sehr erfolgreiche… Weiterlesen Zwischen allen Fronten

Zwischen Leben und Tod

Lukas Hartmann erforscht in seinem neuen Roman »Ein Bild von Lydia« das Leben einer rätselhaften Frau aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Eine breite Treppe führt hinunter in den Ausstellungsraum des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig. Alte Landkarten und Schriftzeugnisse aus vergangenen Epochen hängen an den Wänden. In kleinen Glasvitrinen sind Figuren aus Kalkstein, Ton und Marmor… Weiterlesen Zwischen Leben und Tod