Die Hintergründe der Unterwelt

Eine kabarettistische Lesung mit »unnützem Wissen« über Leipzigs und Sachsens Unterwelt. Durch das mit beeindruckenden Gipsfiguren bestückte Treppenhaus geht es hinunter in den Keller des ehemaligen Messehauses »Dresdner Hof« zu einer der ersten Veranstaltungen in der Pandemie. Die Lesung ist Teil des »Leipziger Modellprojekt Kultur // Reallabor«, welches wissenschaftlich begleitet und durch ein Hygienekonzept unterstützt… Weiterlesen Die Hintergründe der Unterwelt

Unter der Spitze des Eisberges

Lena Müller über Aufbruch, Verlassen und die 80er Jahre in Westberlin. Durch meinen Laptop blicke ich auf die Szenerie der Lesung zu Lena Müllers Debütroman »Restlöcher«. Rebecca Maria Salentin, die Moderatorin, stellt Lena Müller kurz vor, bevor diese einen ersten Einblick in ihr Buch gewährt. Die Kulisse im Westflügel Lindenfels verleiht Lena Müllers Worten eine… Weiterlesen Unter der Spitze des Eisberges

Zurück in die Vergangenheit

Was wäre, wenn Napoleon über Großbritannien gesiegt und 1820 England besetzt hätte? In dieser alternativen Vergangenheit spielt das Jugendbuch »Florance Bell und die Melodie der Maschinen«. Zusammen mit der Moderatorin Ine Dippmann spricht Carsten Steenbergen in dem Livestream »Leipziger Büchermenschen stellen sich vor« am 29. Mai über seinen ersten Jugendbuch-Roman und liest aus dem noch… Weiterlesen Zurück in die Vergangenheit

Leseort andernorts: Das Erich Kästner Museum in der Dresdner Neustadt

Wem der Trubel auf der Leipziger Buchmesse zu viel war und wem dennoch literarische Frischluft fehlt, wessen Blick seit Wochen ein Flur ist, zwischen zwei Wänden die Alltagsroutine heißen, dem sei folgender Vorschlag gemacht: Setzen Sie sich am Leipziger Hauptbahnhof in einen Zug oder Bus, der Richtung Dresden fährt, steigen Sie nach eineinhalb Stunden an… Weiterlesen Leseort andernorts: Das Erich Kästner Museum in der Dresdner Neustadt

Afrikanische Märchen als Aufruf zum Tierschutz

Patrick Addai zeigt, dass Märchen lebendig und lustig sein können und animiert Erwachsene wie Kinder zu einer morgendlichen Polonaise. Vergesst Märchen, die euch über einen trostlosen Winter hinweghelfen sollen. Der Frühling ist da und Patrick Addai bringt Frische, Spaß und Vergnügen in die alten Geschichten. Lebensfroh weckt er an diesem Samstagmorgen all die verschlafenen Kinder… Weiterlesen Afrikanische Märchen als Aufruf zum Tierschutz

Skandalroman Stella

Takis Würger bespricht seinen Roman Stella – das wohl skandalöseste Buch des Jahres. Doch diskutiert wird leider kaum. Als Takis Würger zum Gespräch auf dem Blauen Sofa, der Hauptbühne des Messegeländes, geladen ist, ist der Andrang enorm. Kein Wunder: Das Buch hatte Anfang des Jahres einen Literaturskandal ausgelöst. Ich finde gerade noch so neben einem… Weiterlesen Skandalroman Stella

Eine Skizze der Gegenwart

Der Historiker Frank Bösch plädiert im Zeitgeschichtlichen Forum für eine veränderte Betrachtung der Geschichte mit Fokus auf das Jahr 1979. Die Geschichtsschreibung kennt feste Eckdaten zur Bestimmung historischer Umbrüche. Dadurch erscheinen gemeinhin einige Jahreszahlen als besonders bedeutend – 1914, 1933, 1945, 1968, 1989. Das Jahr 1979 gehört dagegen wohl eher nicht zu den Jahren, die… Weiterlesen Eine Skizze der Gegenwart