Sgladschdglei – Sächsisch für Anfänger

Der Entertainer Thomas Nicolai stellt die dritte Übersetzung eines Asterix-Comics auf der Manga-Comic-Con vor „Wie findsdn dudn diedn?“ fragt Asterix Obelix als sie nach einer langen Reise in Rom ankommen, um Troubadix aus den Fängen des römischen Kaisers Caesar zu befreien. Dieser Satz ist außerdem der Lieblingssatz von Entertainer und Übersetzer des neuen Asterix-Comics in… Weiterlesen Sgladschdglei – Sächsisch für Anfänger

Leipzigs kleine Horrorshow

Kai Meyer liest mit multimedialer Unterstützung von Jurek Malottke im historischen Ballsaal der LUDWIG Buchhandlung im Hauptbahnhof aus »Das Fleisch der Vielen« »Wenn es ein Geisterhaus in Deutschland gibt, dann ist es das Astoria.« Wir befinden uns im historischen Ballsaal der LUDWIG Buchhandlung. Mit etwas Verspätung erzählt Kai Meyer, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Phantastik-Autoren… Weiterlesen Leipzigs kleine Horrorshow

»Roland ist doof – weitergeben.«

Thomas Bille liest auf dem Sommerfest des Literaturhauses aus »Der kleine Nick« vor. Der MDR-Moderator bringt das Publikum mit kleinen und großen Missgeschicken aus dem Alltag des französischen Schuljungen – passenderweise am Freitag, den 13. – zum Lachen. Durch ein riesiges Eingangstor betrete ich den Hinterhof des Literaturhauses. Dieser führt mich weiter zu dem dazugehörigen… Weiterlesen »Roland ist doof – weitergeben.«

Vom Wort zum Bild

Rafik Schamis Bestseller wird zur Graphic Novel: Lesung des Illustrators Markus Köninger in der Buchkinder-Leipzig-Werkstatt. Es ist dunkel im kleinen Saal. Und spät. Die Straßenbahnen fahren wegen des Schnees nicht so wie geplant. Als ich reinkomme, erzählt Markus Köninger gerade, wie er seine Entwurfsskizzen gemacht hat und dabei projiziert er sie an die Wand. Gleich… Weiterlesen Vom Wort zum Bild

Mehr Graphic als Novel

Antonia Kühn stellt ihr Comicdebüt »Lichtung« im Tapetenwerk Leipzig vor. Autorin und Künstlerin zugleich: die Graphic Novel »Lichtung« ist die erste gebundene Veröffentlichung von Antonia Kühn. In aufwendigen und authentischen Bleistiftzeichnungen erzählt sie die Geschichte von Paul, einem kleinen Jungen, der seine Mutter früh verloren hat und nun versucht, mit dem Verlust umzugehen und das… Weiterlesen Mehr Graphic als Novel

»Man braucht mehr solcher Filme«

Gespräch mit Synchronregisseurin Birte Baumgardt und Gebärdendolmetscherin Sabine Conradi zum Manga und Anime »A Silent Voice« auf dem Schwarzen Sofa der Manga Comic-Con. Das stille Sofa – der Titel der Veranstaltung wäre bald Programm geworden. Das Gespräch zwischen Birte Baumgardt und Sabine Conradi verzögerte sich um gute zehn Minuten, da der Schnee die Anreise der… Weiterlesen »Man braucht mehr solcher Filme«