Pretty Happy – Lieber Glücklich als Perfekt!

»Im Englischen hat das Wort ›Pretty‹ zwei Bedeutungen: ›schön‹ und ›ziemlich‹. Uns gefällt das ›ziem­lich‹ viel besser als das ›schön‹. Deswegen nicht ›Schön & Glücklich‹, sondern ›Pretty Happy: Ziemlich glücklich.‹«   Die wenigsten Frauen sind mit ihrem Äußeren zufrieden. Der Grund dafür wird in »Pretty Happy« klar aufgeführt: Von klein auf wird ihnen suggeriert, dass… Weiterlesen Pretty Happy – Lieber Glücklich als Perfekt!

Unter der Spitze des Eisberges

Lena Müller über Aufbruch, Verlassen und die 80er Jahre in Westberlin. Durch meinen Laptop blicke ich auf die Szenerie der Lesung zu Lena Müllers Debütroman »Restlöcher«. Rebecca Maria Salentin, die Moderatorin, stellt Lena Müller kurz vor, bevor diese einen ersten Einblick in ihr Buch gewährt. Die Kulisse im Westflügel Lindenfels verleiht Lena Müllers Worten eine… Weiterlesen Unter der Spitze des Eisberges

Ein füllender Abend und eine gute Mischung

Wie erreicht man, trotz Covid-19, ein ganzes Publikum? Die Antwort: Eine einladende Location, fünf Autor*innen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und eine gute Mischung aus einer Veranstaltung mit physisch präsentem Publikum und einem Live-Stream. Die Rede ist von „Die Unabhängigen“, einem Forum der Kurt Wolff Stiftung. Die Moderatorin des Abends Rebecca Maria Salentin lud,… Weiterlesen Ein füllender Abend und eine gute Mischung

Nackt durchs Flussbett

Der Versuch die letzte europäische Wildnis zu durchstreifen. Im Leipziger Outdoorgeschäft Tapir haben sich am 27. Mai 2021 einige Zuhörer mit Maske und sicheren Abstand eingefunden, um der Lesung vom Rowohlt Taschenbuchverlag im Rahmen von »Leipzig liest extra« zum Buch »Wilder wird’s nicht« von Andreas Winkelmann und Markus Knüfken zu lauschen. Aber ich sitze bei… Weiterlesen Nackt durchs Flussbett

»Marie Curie: Ein Licht im Dunkeln«

Das Leben und Wirken einer wahrlich einzigartigen Frau. 1867 in Polen geboren und aufgewachsen, als fünftes Kind der Familie Skłodowski, entwickelte sich Marya Skłodowska von einem durch Unterdrückung und Ungerechtigkeit geprägtem Mädchen zu einer anerkannten Wissenschaftlerin, der bahnbrechende Entdeckungen zu verdanken sind. Schon früh wurde deutlich, dass Marya außergewöhnlich ist, was sich im Verlauf ihrer… Weiterlesen »Marie Curie: Ein Licht im Dunkeln«

Stauffenberg – Symbolfigur des deutschen Widerstands?

Ein gänzlich neues Bild auf den Hitlerattentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg verspricht dessen Biograf Thomas Karlauf. Seine Lesung in Leipzig krankt daran, dass der Autor sich selbst zu sehr in den Vordergrund spielt. Wie man eine Lesung besser nicht beginnen sollte, beweist der Autor Thomas Karlauf am Freitagabend in der Alten Nikolaischule. Mit einem… Weiterlesen Stauffenberg – Symbolfigur des deutschen Widerstands?

Die Frauenflüsterin

Bestsellerautorin liest Anekdoten aus dem Leben starker Frauen. »Roswitha Gruber vorstellen, ist wie Eulen nach Athen zu tragen«, begann der Vertreter des Verlages. Gnädigerweise fügte er trotzdem Hintergrundinformationen an. Durch ihre ca. 25 Bestseller mit über 400.000 Büchern Auflage sollte sie in Deutschland bestens bekannt sein. Die Autorin, Jahrgang 1939, lebt zurückgezogen auf einem Bergbauernhof… Weiterlesen Die Frauenflüsterin

Integration? Die Sprache ist der Schlüssel!

Mit einem Balanceakt aus Humor und Ernsthaftigkeit leistet der Deutsch-Irakische Schriftsteller Abbas Khider am ersten Tag der Leipziger Buchmesse 2019 seinen ganz persönlichen Beitrag zur Integration. Der Abend in der alten Handelsbörse hat schon vor einigen Stunden begonnen, einige Zuhörer bleiben auf ihren Plätzen sitzen, andere kommen dazu. Für mich beginnt jetzt der erste Abend… Weiterlesen Integration? Die Sprache ist der Schlüssel!

»Das Leben ist doch eins der tollsten«

An einem warmen Spätsommer-Nachmittag berichtet in der Bibliothek Plagwitz die Buchautorin und Herausgeberin Roswitha Scholz von ihrer Reihe »LEBENSZEICHEN« und liest aus dem ersten Buch »Mein Lebensende mit dir« von Tine Schulze Gerlach. Es gibt Dinge, die kommen einem 20-Jährigen, mehr oder weniger in den Tag hinein lebenden Studenten so fern vor wie die Sterne… Weiterlesen »Das Leben ist doch eins der tollsten«