Sag mir nicht, wer ich bin

Florence Brukowski-Shekete über ihr Leben, kulturelle Identität und Rassismuserfahrungen. Florence Brokowski-Shekete ist und war lange Zeit Lehrerin, Schulleiterin, sowie Schulrätin. Daher ist es passend, dass die Lesung ihres Buches in einem Leipziger Gymnasium stattfindet. Die Veranstaltung wird von der Schuljazzband mit zwei Musikstücken eröffnet, sowie später auch abgeschlossen. Blickt man um sich, sieht man leichtes… Weiterlesen Sag mir nicht, wer ich bin

»Die Bühne fehlt« und noch so einiges mehr

Francis Mohr liest in der Reihe »Leipziger Büchermenschen stellen sich vor« aus seinem Kurzgeschichtenband »Hotel A_toria«. Die Lesebühnen hat die Pandemie besonders hart getroffen. Gerade für lokale und noch unbekannte Autor*innen boten diese immer eine Möglichkeit ihre Texte an die Menschen zu bringen, sich auszutauschen oder auch einfach nur gemeinsam Spaß an und mit Literatur… Weiterlesen »Die Bühne fehlt« und noch so einiges mehr

Auf der Suche nach den verlorenen Traumata

Sharon Dodua Otoo liest aus ihrem Debütroman »Adas Raum« und spricht über die Tradition des Sankofa und warum es eigentlich keine gute Idee war ihren Roman auf Deutsch zuschreiben. Wie geisterhafte Schemen sitzen die wenigen zugelassenen Zuschauenden im Dunklen und blicken zur hellerleuchteten Bühne, auf welcher Otoo und Moderatorin Ellen Schweda in roten Sesseln platzgenommen… Weiterlesen Auf der Suche nach den verlorenen Traumata

Unvergessene Begegnungen

»Erste Person Singular« von Haruki Murakami – Schwere Schicksale, große Musikfans und besondere Bekanntschaften. Der 1949 geborene japanische Autor, Haruki Murakami, stellt uns auch mit seinen neuen Erzählungen in, »Erste Person Singular«, zahlreiche interessante Protagonist:innen vor, mit denen er vielleicht doch mehr gemeinsam hat, als man glaubt. Der Erzählband ist 2021 im DuMont Buchverlag erschienen… Weiterlesen Unvergessene Begegnungen

Pfannkuchen, Seidenbrokat und irgendwann wieder sans souci

Unsicherheiten, Liebe, Glück und dazwischen das Schicksal – das hat die Geschichte um Mila und Leo in Sarah Heines neuem New Adult Buch »Feels like Love« für mich verkörpert. Auf 352 Seiten erzählt Sarah Heine, die mittlerweile auch unter ihrem richtigen Namen Sarah Sprinz bekannt ist, von Emilia, Mila genannt, die von München nach Berlin… Weiterlesen Pfannkuchen, Seidenbrokat und irgendwann wieder sans souci

Drei Autoren vor Gericht

Krimi-Autoren stellen ihre Neuerscheinungen mit Lesung und Gesprächen über diese, Erfahrungen und Kriminalistik vor. Pünktlich um 19 Uhr startet der Livestream via Facebook am 28. Mai 2021 zu der Veranstaltung Krimiclub im Landgericht, ermöglicht durch »das blaue Sofa«, die die Strafrichterin und Pressesprecherin Katrin Seidel eröffnet. Kurz beschreibt sie die Örtlichkeit: der »wunderbare« Schwurgerichtssaal, einer… Weiterlesen Drei Autoren vor Gericht