Quietscheenten und kleine Helden

#FridaysForFuture auf der Leipziger Buchmesse.

In der Lesebude herrscht ordentlich Betrieb. Jeder Platz ist besetzt und es sind nicht nur Kinder, die gespannt nach vorne schauen. Da sitzen Eltern und Großeltern, Schüler und Studenten. Es ist ein bunter Haufen, obwohl es eigentlich eine Lesung für Kinder ist. Doch Hanna Schott hat mit ihrem Buch »Klimahelden« den Nerv der Zeit getroffen. Durch Greta Thunberg und den #FridaysForFuture ist das heikle Thema des Klimas mittlerweile so etwas wie ein globales Phänomen geworden und hat selbst die ganz Kleinen erreicht. Nur hatte Hanna Schott damals garantiert noch nicht damit gerechnet, schließlich war ihr Manuskript bereits im Oktober 2018 fertig. Damals war Greta zwar schon bekannt, aber kaum jemand hat dem schwedischen Mädchen Beachtung geschenkt. Selbst in diesem Buch kommt sie nur kurz vor und das ist auch völlig in Ordnung, wenn man all die anderen Klimahelden kennenlernt.

Denn nicht nur in Schweden gibt es Kinder, die etwas unternehmen, um unserer Erde zu helfen. In »Klimahelden« geht es um Quietscheenten in Alaska, die Ozeanographen bei ihrer Arbeit unterstützen. Oder um eine norwegische Familie, die sich eine wichtige Frage stellt. Wir lernen etwas über Schwestern in Bali und ihren immerwährenden Kampf gegen den Plastikmüll. Die Reise führt uns nach Deutschland, wo eine Schule ein unglaubliches Projekt gestartet hat. Und was haben Kinder aus Afrika eigentlich mit unseren Smartphones zu tun? Es finden sich eine ganze Reihe von spannend erzählten Geschichten in dem Buch wieder und alle wurden liebevoll von Volker Konrad illustriert.

Volker Konrad (links) und Hanna Schott (rechts). © Giulia Heyde

Hanna Schott versteht es ein brandaktuelles Thema, das unsere Politiker zu überfordern scheint, kindgerecht zu verpacken. Die Kinder im Publikum hören aufmerksam zu und blicken gespannt zu Volker Konrad, der die Lesung bildlich untermalt und dabei ordentlich aus der Puste kommt. Immer wieder interagiert Schott mit den Kindern, die gerne zeigen, was sie schon so alles wissen, sobald die anfängliche Zurückhaltung gewichen ist. Selbst die Erwachsenen, die mit dem Thema hoffentlich etwas mehr anfangen können, lauschen mit gespitzten Ohren.

»Klimahelden« ist ein Buch, das vor allen Dingen Hoffnung macht. Darauf, dass jeder Einzelne von uns – egal wie alt – etwas verändern kann. Nicht immer muss es solch große Dimensionen annehmen wie bei Greta. Viele heutzutage weltweit bekannte Aktionen haben schließlich klein angefangen. Oder glaubt ihr, dass sofort Tausende gemeinsam mit Greta demonstriert haben? Wohl kaum. Am Anfang war sie ganz allein und stand Freitag für Freitag vor dem Stockholmer Reichstag. Dabei muss es nicht immer die ganz große Geste sein. Denn letztendlich zählt nur eins: dass etwas geändert wird und sei es nur, dass man in der Obst- und Gemüseabteilung zukünftig auf Plastetüten verzichtet.

Beitragsbild: © Giulia Heyde


Die Veranstaltung: Hanna Schott liest aus Klimahelden, Illustration von Volker Konrad, 22.3.2019, 14.00 Uhr

Das Buch: Hanna Schott: Klimahelden. Von Goldsammlerinnen und Meeresputzern, Neufeld Verlag, Cuxhaven 2019, 124 Seiten, 12,90 Euro


Die Rezensentin: Giulia Heyde