»Im Englischen hat das Wort ›Pretty‹ zwei Bedeutungen: ›schön‹ und ›ziemlich‹. Uns gefällt das ›ziemlich‹ viel besser als das ›schön‹. Deswegen nicht ›Schön & Glücklich‹, sondern ›Pretty Happy: Ziemlich glücklich.‹«

Die wenigsten Frauen sind mit ihrem Äußeren zufrieden. Der Grund dafür wird in »Pretty Happy« klar aufgeführt: Von klein auf wird ihnen suggeriert, dass Schönheit glücklich macht. Dabei fühlen sie sich in der Regel immer unglücklicher. In ihrem Buch erforschen die beiden Autorinnen Nena Schink und Vivien Wulf gemeinsam mit ihrer Leserin, was wirklich glücklich macht. Das Buch ist eine Art Liebeserklärung der Autorinnen – an die Freiheit, Freundschaft und Selbstliebe.
In »Pretty Happy« ermutigen sie Frauen, aus dieser Denkfalle auszubrechen, und zeigen durch die Offenbarung ihrer eigenen Unsicherheiten, wie der Drang nach Schönheit mit dem Sein verknüpft ist und warum die Zeit reif ist, etwas dagegen zu unternehmen.


Die Themenschwerpunkte des Buchs sind breit gefächert und umkreisen dennoch alle die Prämisse: Schönheit = Glück. Es geht um die Entwicklung von Schönheitsidealen über Jahrzehnte hinweg, Sexismus und geschönte Social Media Fotos, um nur ein paar zu nennen. Darüber hinaus bieten die Autorinnen auch einige Ansatzpunkte, um dem entgegenzuwirken, wenn auch nicht tiefergehend, da eine große Bandbreite an Themen im Buch unterkommt. So plädieren sie zum Beispiel für mehr Dankbarkeit, Selbstliebe und das Schubladendenken Anderer abprallen zu lassen.
Das angenehm zu lesende Sachbuch ist ein Geschenk, gerade für junge Mädchen und Frauen, da es neben hilfreichen Tipps auch mehrere beeindruckende Biografien starker Frauen, der Geschichte und auch der Gegenwart, zu lesen gibt. Auch ihre eigene biografische Erfahrungen lassen die Autorinnen in ihr Herzensprojekt »Pretty Happy« immer wieder einfließen. Diese Aussagen stehen allerdings in Diskrepanz zu den Social Media Auftritten der Autorinnen. Denn während sie in ihrem Buch dazu aufrufen, sich nicht im Instragram-Schönheitswahn zu verlieren, tun sie doch genau dies und zeigen meist nur die vermeindlich perfekten Facetten.
Das Buch: Vivien Wulf, Nena Schink: Pretty Happy. Lieber glücklich als perfekt. Hamburg: Edel Books – Ein Verlag der Edel Germany GmbH 2021. 240 S., 14,95 €
Die Rezensentin: Anna Lara Rohwedder