Opas flotter Feger

Birgit Rabisch liest aus ihrem neuen Roman »Putzfrau bei den Beatles« auf der Leseinsel Junge Verlage.

Birgit Rabisch studierte Soziologie und Germanistik bevor sie als Dozentin an der VHS tätig war. Mit »Duplik Jonas 7« erschuf sie einen ausgezeichneten Bestsellerroman zum Thema Gentechnologie, der aktuell verfilmt wird. Rabisch lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg, wo auch ihr neuer Roman »Putzfrau bei den Beatles« spielt, der Teil einer Trilogie über die Generation 68 ist.

© Duotincta Verlag

Im Hamburger Bezirk Eimsbüttel steht eine gelbe, renovierte Gründerzeitvilla, in der vier in die Jahre gekommene Männer in einer Alters-WG leben: Prof. Dr. Michael Mann, Kristian Tugendhat, Dr. Thomas Kaufmann und Arnold Behringer. Sie kennen sich bereits aus ihrer Jugend, in der sie als Hobby-Musiker eine Karriere als »Beating Boys«, einer Coverband der Beatles, anstrebten. Bei den Coversongs blieb es allerdings nicht – bald übernahmen sie auch die Vornamen der berühmten Jungs aus Liverpool und wurden zu einer zweiten Auflage der Pilzköpfe. Aufgrund unterschiedlicher Zukunftspläne trennten sie sich jedoch für einige Jahre. Nur Paul, alias Kristian, verfolgte eine weniger erfolgreiche Musikerkarriere.

Die Fußmatte vor dem prachtvollen Haus mit Stuck und Wendeltreppen, in dem die vier jetzt zusammenleben, begrüßt Besucher mit der Aufschrift »Welcome to our Yellow Submarine«. Das Einzige, was ihnen noch fehlt, ist eine Putzfrau. Sie findet sich gegen gute Bezahlung: die 24-jährige Jana, die ihr Studium der Geschichtswissenschaft nach dem achten Semester abgebrochen hat. Spät, aber immerhin hat die junge Frau gemerkt, dass sie Geschichten mehr mag als Geschichte. Ihre Dichterinnenklause im Dachgeschoss liegt unweit des Zuhauses der »seltsamen Vögel«. Die Hintergrundgeschichten der Männer, zu denen sie schnell eine Freundschaft aufbaut, nutzt sie als Inspiration für ihre eigenen Werke. Das plötzliche Auftauchen Leanders in der »Yellow Submarine«, der behauptet, der Enkel von Kristian zu sein, bringt die Handlung ins Rollen. Nach dem tragischen Tod seiner Eltern führte ihn Oma Monis Tagebuch nach Hamburg.

Birgit Rabisch © Birgit Rabisch

Die Bestseller-Autorin sitzt auf der Bühne und liest vor einem mittelalten bis älteren Publikum, das lauscht, ab und an schmunzelt oder applaudiert. Einige fühlen sich zurückversetzt in die Zeit der Beatles, die 1960 in Hamburger Nachtclubs auftraten. Mit ihrem Sound und ihren Texten prägten sie das Lebensgefühl einer Generation. Birgit Rabisch schreibt sachlich nüchtern und klar strukturiert, interessant, ohne die Spannung zu hoch zu treiben – gewissermaßen typisch hanseatisch. Die Typen, die sie beschreibt, sind markant. Dennoch hauen weder Handlung noch Schreibstil das Publikum vom Hocker.

 

 

Beitragsbild: Birgit Rabisch liest aus ihrem neuen Roman. © Leoni Schwenker


Die Veranstaltung: 50 Jahre 68! ˗ Die Bestsellerautorin von Duplik Jonas 7 liest aus ihrem neuen Roman, Moderation: Jürgen Volk, Leseinsel Junge Verlage, Buchmesse Halle 5, 18.3.2018, 14.30 Uhr

Das Buch: Birgit Rabisch: Putzfrau bei den Beatles. Duotincta Verlag, Berlin 2018, 168 Seiten, 15,00 Euro


 

 

Die Rezensentin: Leoni Schwenker