Gemeinsam sind wir stark.
Dunkle Szenarien für viele oder eine helle Zukunft für alle. Die Herausforderungen sind bekannt. Wie reaktionäre Kräfte damit umgehen wollen auch. Im Prinzip gibt es drei Szenarien wie die Zukunft aussehen könnte:
- Autoritäre Kräfte führen uns in einen dunklen Nationalismus zurück
- Der Neoliberalismus wird weiter entfesselt (mit frischem, grünem Anstrich)
- Wir schaffen die ökologisch-soziale Wende, den “Green New Deal”
Wofür Katja Kipping plädiert ist nicht schwer zu erraten. Wie diese Wende Realität werden soll, beschreibt sie anhand konkreter Punkte und Beispiele. Es geht um Digitalisierung, Gemeinschaftsgüter und Infrastruktursozialismus. Es geht darum, dass wir nicht bei Null anfangen müssen. Und es geht darum, dass wir viele sind. Jedenfalls ausreichend viele, um gemeinsame Lösungen auch Realität werden zu lassen.
Diese knapp 100 Seiten bringen nichts bahnbrechend Neues, aber das ist auch gar nicht das Ziel. Sie schaffen es viel mehr, in einer verständlichen Sprache, die Problemfelder zu skizzieren, gemeinsame Lösungsstrategien zu entwickeln und über bloße Regierungsbeteiligungen hinaus neue Wirklichkeiten entstehen zu lassen. Dieses Buch fasst zusammen wo sich gemeinsame Interessen finden. Und es wird ein Bogen gespannt vom großen gesellschaftlichen Zukunftsbild zu ganz konkreten Ideen und Projekten.
Dieser Text zeichnet sich aus durch die verständliche Vermittlung einer großen Idee. Er spricht alle progressiven Kräfte links der CDU an und bietet auch für alle einen Anschlusspunkt ohne in die Beliebigkeit abzurutschen, denn der “New Green Deal” bietet ein starkes gemeinsames Identifikationsprojekt, welches erst durch die Summe der einzelnen gesellschaftlichen Bereiche seine Komplettierung findet.
Das gewisse Erkenntnisse wiederholt im Text auftreten (Zukunftsszenarien, “New Deal”-Verweise) hätte man sicher für einen leichteren Lesefluss vermeiden können. Ob dann aber der schärfende Blick vom Großen, Allgemeinen hin zum Konkreteren, Detaillierterem ebenso gut gelungen wäre, bleibt natürlich ungewiss.
“Neue linke Mehrheiten” will ein Aufruf sein sich miteinander ins Gespräch zu begeben um gemeinsam ein Konzept für eine regierungsfähige Mehrheit zu finden. Bleibt zu hoffen, dass sich die Angesprochenen auch darauf einlassen.
Das Buch: Katja Kipping: Neue linke Mehrheiten. Eine Einladung. Argument Verlag, Hamburg 2020, 96 Seiten, 8 Euro
Der Rezensent: Georg Hackel
Offenlegung: Der Rezensent ist selbst SPD-Mitglied