Der Panini Verlag lädt zur Gesprächsrunde über das deutsche Science-Fiction-Phänomen »Mark Brandis«.
Auf dem Schwarzen Sofa der Manga-Comic-Con haben sich drei Herren versammelt. Neben dem Moderator Steffen Volkmer sitzen dort der Comicbuchzeichner und Illustrator Michael Vogt sowie der Hörspielproduzent Balthasar von Weymarn. Im Fokus steht Mark Brandis, Testpilot des experimentellen Raumschiffs Delta VII und Protagonist einer Serie, die in den siebziger Jahren in Buchform erschien, eine erfolgreiche Hörspielreihe hervorgebracht hat und die nun ihren Weg in einen Comic gefunden hat.
Untypisch für eine Jugendbuchreihe legte der im Jahr 2000 verstorbene Autor Nikolai von Michalewsky der Serie ernsthafte Themen wie Überbevölkerung, Atommüll und Rassismus zugrunde. Schon der erste Band hatte einen politischen, aktuellen Bezug: Brandis gerät zwischen die Fronten eines Bürgerkriegs, bei dem ein demokratischer Staat gestürzt und eine Diktatur installiert wird. Mark Brandis ist dabei kein archetypischer Held: Nach außen hin trägt er eine Maske aus Disziplin, nach innen plagen ihn Selbstzweifel. Er ist kein impulsiver Abenteurer, sondern in erster Linie ein leidenschaftlicher Pilot.
Volkmer führt gewohnt professionell und locker durch die Veranstaltung. Vogt und von Weymarn merkt man an, dass sie mittlerweile eine Freundschaft zueinander pflegen. Sie sind über das Internet in Kontakt zueinander gekommen. Von Weymarn setzte sich dann dafür ein, dass die Witwe des Autors schließlich ihr Einverständnis zum Comic gab.

Es wird ein Trailer zur Serie eingespielt: dichtes Sounddesign, realistische Dialogsequenzen, packende Atmosphäre. Das Tonbeispiel beeindruckt, für einen Moment fliegt ein Raumschiff an der Bühne vorbei. An den Effekten wirkte neben von Weymarn der Sounddesigner Jochim-C. Redeker mit.
Nicht alle Buchvorlagen waren zufriedenstellend modernisierbar, berichtet von Weymarn. Deshalb gibt es zwar insgesamt 31 Romane, aber nur 23 Hörspiele. Auch wurde der Kosmos nicht künstlich erweitert, denn die Geschichte um Mark Brandis habe in den Büchern einen Abschluss gefunden. Seine Jugendzeit hingegen biete noch Raum für weitere Erzählungen. Diese werden in der neuen Hörspielserie »Der Raumkadett« aufgegriffen.
Balthasar von Weymarn erzählt, wie sie bei der Produktion Wert auf einen authentischen, normalen Sprachgebrauch und auf die Eigendynamik der Dialoge legten. Deshalb gab es einige textliche Änderungen im Vergleich zur Buchvorlage. Im Comic hingegen, so verrät Zeichner Vogt, blieb er in den Dialogen näher am Original. »Bordbuch Delta VII« ist die Comicadaption des ersten Romans aus dem Bürgerkrieg-Zyklus. Die gezeichnete Welt strahlt eine eigenständige Retroästhetik aus. Äußerst geschickt hat Vogt eine glaubwürdige Symbiose aus dem Chic der siebziger Jahre und moderner Technik erschaffen.

Die Fertigstellung eines Bandes dauere ungefähr ein Jahr, erklärt Vogt. Das Reinzeichnen, die Übertragung in Tusche und die anschließende Kolorierung einer Seite bringe ein bis drei Tage Arbeit mit sich. Er zeichne nur noch digital, Handzeichnungen seien zu aufwändig. Der zweite Comic-Band sei schon in Arbeit, der dritte vertraglich zugesichert. Der vierte steht aber noch in den Sternen.
Bei der anschließenden Signierrunde beantwortet Michael Vogt geduldig weitere Fragen. Er sehe das Raumschiff Delta VII als eigentlichen Protagonisten. Das außergewöhnliche, organisch wirkende Design habe er zusammen mit einem 3D-Künstler entworfen. Für den Comic sei er das Buch durchgegangen und habe eine Liste an wichtigen Inhalten erstellt und diese anschließend in einem Storyboard mit Thumbnails festgehalten.
Die Veranstaltung endet mit einem positiven Eindruck. Den drei Herren gelingt es, die Abenteuer von Mark Brandis schmackhaft zu machen. Zu Beginn der Veranstaltung sind viele Stuhlreihen vor der Bühne noch leer, aber sie füllen sich mit interessiert zuhörenden Personen. Am Ende verschenken die Beteiligten sogar einige Hörspielsets. Eine junge Frau, die von Weymarn von ihrer Begeisterung für die Hörspiele erzählt, bekommt sogar einen der Comics.
Beitragsbild: V.l.n.r.: Steffen Volkmer, Michael Vogt, Balthasar v. Weymarn. © Ariane J. Hoch
Audiomaterial mit Genehmigung von INTERPLANAR Produktion
Die Veranstaltung: Vom Roman zum Hörspiel zum Comic, mit Michael Vogt und Balthasar von Weymarn, Moderation: Steffen Volkmer, Schwarzes Sofa, 26.3.2017, 12.30 Uhr
Das Buch: Nikolai von Michalewsky/Michael Vogt: Bordbuch Delta VII. Panini, Nettetal 2017, 16,99 Euro
Das Hörspiel: Mark Brandis Hörspiele. Interplanar Produktion, under exclusive license to Universal Music Family Entertainment, Hannover 2012
Die Rezensentin: Ariane J. Hoch