Von sechs fantastischen Geschichten über Millas Schlamassel und Katastrophen, die sich nur deshalb ereignen, weil sie einen Seltsamkeitsmagneten in sich trägt.
Ich sitze mit meiner Tasse heißen Kaffee vor dem Bildschirm meines Laptops und warte auf den Beginn der etwas anderen Lesung am Donnerstag, dem 27.05.2021. Das Lesefest “Leipzig liest” gestaltet sich in diesem Jahr anders als gewohnt und Punkt 13:00 Uhr offenbart sich mir das neue Format: Der Livestream, den ich gemütlich von meinem Wohnzimmer aus auf der Webseite der Leipziger Buchmesse mitverfolge, startet und ich (sowie das komplette Online-Publikum) werde von Jan Strathmann begrüßt. Der Autor des Buches “Milla und der Nashornbus” befindet sich in der Halle 5 der Kulturfabrik und ist mit Mikrofon zugeschaltet, wodurch die Tonqualität der Veranstaltung sehr gut ist. Seine Bühne ist wie ein abenteuerliches Kinderzimmer gestaltet und professionell ausgeleuchtet. Initiator der Autorenlesung ist die dtv Verlagsgesellschaft.

Jan Strathmann, eigentlich Drehbuchautor von zum Beispiel “Der kleine Rabe Socke”, bringt mit seinem neuen Buch fantasiereiche Geschichten für die jungen Leser_innen heraus. Sein Kinder- und Jugendbuch, ab sechs Jahren empfohlen, behandelt sechs verschiedene Geschichten von Milla, die sechs verschiedene Fantasiewesen trifft. »Ich habe einen Seltsamkeitsmagneten in mir.«, zitiert Herr Strathmann seine Protagonistin, ein kleines Mädchen, dass dank ihrer Fantasie die verrücktesten Dinge erlebt. Da wäre zum Beispiel das Nashorn, das Milla in die Schule bringt, weil sie den Bus verpasst hat oder aber der Kojote, der den Mond an heult, damit dieser nicht einschläft. »Fällt der Mond auf die Erde, nennt man das auch Mondlandung«, liest der Autor vor und schmunzelt selbst darüber. Ebenso humorvoll geleitet uns Herr Strathmann durch die 35 minütige Lesung, während der er mehrfach von seinem Leseplatz aufsteht, um die lebhaften Illustrationen von Sabine Wilharm zu erklären. Die vierte Wand brechend, knüpft der Autor Kontakt zu seinem Publikum hinter dem Bildschirm, wobei der kleine Applaus am Ende darauf hinweist, dass eine geringe Anzahl an Zuschauer_innen vor Ort sein darf, mit denen der Autor sogar eine Fragerunde startet. Am Ende der Lesung ist mein Kaffee alle, aber mein Durst nach mehr Abenteuern von Milla und ihren Wesen groß, denn wie sie selbst sagt: »Nashörner sollte man nicht unterschätzen.«
Beitragsbild: © Aileen Schlicht, zu sehen ist Jan Strathmann während seiner Lesung am 27.05.2021.
Die Veranstaltung: Jan Strathmann, dtv Verlagsgesellschaft, Halle 5 e.V. Kinder- und Jugendzentrum in der
Kulturfabrik, 27.05.2021, 13:00 Uhr
Das Buch: Jan Strathmann: Milla und der Nashornbus & andere fantastische Geschichten. Mit Bildern von
Sabine Wilharm. Reihe Hanser: dtv Verlagsgesellschaft 2021. 144 Seiten, 14,95 Euro, E-Book 9,99 Euro