Kriminell und kulinarisch durch die Provence

Unter dem Pseudonym Sophie Bonnet schrieb die Bestsellerautorin fünf Krimis und ein daran anschließendes Kochbuch. Eine außergewöhnliche Kombination, die bei genauerem Hinsehen wundervoll harmoniert. Während der Lesung bei Lehmanns Media in Leipzig, zu den parallel erschienenen Büchern »Provenzalische Schuld« und »Provenzalischer Genuss«, nimmt die Autorin die Besucher mit auf eine Reise durch die Provence.

Beim Betreten der Buchhandlung ist eine schwüle Wärme zu spüren, oder positiv ausgedrückt: Ein provenzalisches Klima füllt den Raum. Überwiegend Frauen betreten nach und nach den Veranstaltungsort – ein Mix aus mittlerem und gehobenem Alter. Auf mehreren Tischen sind französischer Wein, Wasser, verschiedene Aufstriche mit Baguette, Oliven und eingelegter Schafskäse liebevoll angerichtet. Die Besucher beginnen sofort, sich herzhaft an den Köstlichkeiten aus dem Kochbuch zu bedienen. Typisch provenzalisch sind die Spezialitäten von Knoblauch und Öl geprägt. Jedes für sich ist stimmig und im Gesamten eine sehr harmonische Zusammenstellung. Ein perfekter provenzalischer Einstieg in die gut besuchte Lesung.

Die Provenzalische Köstlichkeiten für die Lesung hat die Lehmanns-Filialleiterin Frau Michels selbst zubereitet. © Collien Rendler
Die Autorin Sophie Bonnet. © Marco Grundt Fotografie Herrn Marco Grundt

Die Autorin betritt in einem sommerlichen Rock die Bühne – von Beginn an mit einem Lächeln auf den Lippen. Mit ihren ersten Worten schwärmt sie sofort von dem tollen Buffet – besonders von dem eingelegten Ziegenkäse. Bonnet legt sehr viel Wert auf eine stimmige Atmosphäre. Daher auch ihr Entschluss, ein zu den provenzalischen Büchern passendes Pseudonym zu erschaffen. Die Schriftstellerin selbst sagt, sie würde immer mehr zu Sophie Bonnet werden und so habe sie sogar ausversehen unter diesem Namen im Hotel eingecheckt.

© Südwest Verlag

Vor über 20 Jahren war Bonnet das erste Mal in der Provence. Die vielseitige Landschaft führt sie seitdem jedes Jahr dorthin. Aus diesem Grund wählte sie die Region für ihre Bücher aus. Neben Spannung und Essen soll es immer auch Einblicke in die Provence geben. In jedem Krimi-Band ermittelt ihr Hauptprotagonist Pierre Durand in einer anderen Ecke der Region. Das Kochbuch knüpft daran an und spiegelt in fünf Kapiteln je einen Schauplatz wider, sowohl atmosphärisch, als auch mit dazu passenden Gerichten. Eigentlich ist Bonnet Krimiautorin, aber da sie schon seit dem Studium gern kocht, hat Essen immer eine große Rolle für sie gespielt. Ihr Hauptprotagonist ist ein echter Genießer. Passend dazu ist seine Freundin Charlotte Köchin und will nun ihr eigenes provenzalisches Kochbuch verwirklichen – eine direkte Verbindung zu Bonnets »Provenzalischer Genuss«. Bereits in jedem der fünf Krimibücher sind am Ende drei provenzalische Rezepte zu finden. Auf die Anfrage vieler Leser, Journalisten und Buchhändler hin, fasste sie den Entschluss ein Kochbuch zu schreiben. Von den Provenzalischen Märkten inspiriert, begann sie, parallel zu ihrem fünften Krimi, 75 ihrer Lieblingsrezepte, die sie im Laufe der Zeit gesammelt hat, niederzuschreiben, zu kochen und selbst an ihrem heimischen Esstisch zu fotografieren – ein echtes Herzblutprojekt.

© Blanvalet

Bonnet beginnt mit lebhafter Betonung einzelne Passagen ihres neuen Krimis vorzulesen – bei jeder Figur mit einer ganz eigenen Stimme. Alle Vorkommnisse sind mit passenden Fotos ihrer Reisen unterlegt. Zwischendurch erzählt Bonnet den Inhalt bis zum nächsten Abschnitt. Ihre Worte über die fiktiven Figuren wirken, als würde die Autorin über gute Freunde sprechen. Der Schauplatz und die Emotionen des Geschehens sind unglaublich lebendig. Genauso fährt die Schriftstellerin mit dem Kochbuch fort. Während sie Bilder provenzalischer Märkte, einiger Gerichte und, wie sie diese auf dem Tisch stehend aufnahm zeigt, erzählt sie zu jedem Foto eine kleine Geschichte. Beim abschließenden Büchersignieren wird ihr die Frage gestellt, welches der Rezepte ihr absoluter Favorit sei. Die Antwort fällt ihr sichtlich schwer. Nachdem sie kurz überlegt, beginnt sie ein Rezept nach dem anderen aufzuzählen. Das ist gewiss nicht die Antwort auf die Frage, zeigt jedoch wie sehr sie jedes Einzelne davon liebt.

Bonnets Leidenschaften für die Region und ihre Bücher sind deutlich spürbar. Durch die vielen von ihr aufgenommenen Fotos und die Einblicke in ganz private Erlebnisse ist der gesamte Abend sehr persönlich. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der Heimat ihres Ermittlers und die wunderbare Küche der Provence allen Teilnehmern nahe zu bringen. Zwei völlig verschiedene Genres, die hier auf besondere Weise harmonieren. Auf den nächsten Krimi kann man gespannt sein und vielleicht erscheint auch noch einmal ein Kochbuch mit weiteren provenzalischen Köstlichkeiten.

Beitragsbild: Sophie Bonnet mit einem Gericht aus dem Kochbuch im Hintergrund. © Collien Rendler


Die Veranstaltung: Mit Sophie Bonnet durch die Provence, Lehmanns Media GmbH, 7.6.2018, 20.15 Uhr

Die Bücher: Sophie Bonnet: Provenzalischer Genuss. Die Lieblingsrezepte des Ermittlers Pierre Durand. Südwest Verlag, München 2018, 192 Seiten, 25 Euro, E-Book 19,99 Euro
Sophie Bonnet: Provenzalische Schuld. Ein Fall für Pierre Durand. Blanvalet, München 2018, 336 Seiten, 15 Euro, E-Book 12,99 Euro


 

Die Rezensentin: Collien Rendler

 

 


 

Ein Gedanke zu „Kriminell und kulinarisch durch die Provence

Kommentare sind geschlossen.