Andreas Speit, Journalist, Publizist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, hat mit seinem neuen Buch: »Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus«, einen wichtigen Einblick geschaffen. In eine Szene, eine Bewegung, eine Ansammlung und Versammlung, bestehend aus Menschen aller Gesellschaftsschichten.

Mit sachlichem Duktus, zahlreichen verständlichen Beispielen und journalistischer Feinstarbeit bringt Speit Licht in diesen Dschungel, der sich Querdenken nennt. Der Autor nimmt Bezug auf die Heterogenität der Bewegung, die sich aus Menschen unterschiedlichster Bildungsschichten, Vermögensklassen sowie politischen als auch spirituell-esoterischen Lebensentwürfen zusammensetzt. Kein Ratgeber, sondern eine scharfe Analyse des alternativen Milieus. Von der Querdenken-Bewegung über die sogenannte Alternativmedizin, ImpfkritikerInnen, die Bio-Boheme, Anthroposophie und rechte Esoterik bis hin zu Tierrechtsbewegungen. Denn es zeigt sich, kaum jemand ist gefeit vor gefährlichen Weltbildern. Somit stößt dieses Buch auch zur eigenen Reflexion an, zum Hinterfragen des eigenen Ressentiments, eigener, möglicherweise kritischer Weltbilder. Dabei gelingt es dem Autor keinen urteilenden oder gar tadelnden Ton anzuschlagen, sondern differenziert und mit Sorgfalt die Strukturen zu sezieren. Dieses Buch kann erhellen, ganz ohne Hokuspokus, einzig mit dem Werkzeug des Verstandes. Denn Speit kennt sich aus, weiß wovon er schreibt. Kaum einer kennt die rechtsextreme Szene so gut wie er. Es mag verwundern oder nicht, aber auch in alternativen Milieus ist die rechtsextreme Szene gut vernetzt. Diese Strukturen gilt es sichtbar zu machen, anzugreifen und klar zu benennen – heute mehr denn je. Mit einem ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis bekommen LeserInnen weitere wichtige Literatur in die Hand. Literatur, die wie Andreas Speits Buch mit ihrer journalistischen Sorgfalt einen unschätzbaren Aufklärungsbeitrag in dieser oftmals undurchsichtig wirkenden Zeit leistet.
Das Buch: Andreas Speit: Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus. Berlin: Ch. Links Verlag 21. Juni 2021. 239 S., 18 €