Ein Abend voll kubanischer Erzählungen

Dennis Freischlad und Daniel Sellier stellen vor: »Diesseits der Tage – Ein Sommer auf Kuba«, Buchhandlung Ludwig im Hauptbahnhof Leipzig.

 

© DuMont Reiseverlag

Der riesige, unter Denkmalschutz stehende historische Speisesaal im Hauptbahnhof Leipzig ist an Eindrücklichkeit kaum zu überbieten. Mit seinen großen Fenstern, den hohen Decken, kunstvoll bemalten Wänden und Kronleuchtern schafft er eine Atmosphäre, die fast schon einschüchternd ist. In dem Reiseroman »Diesseits der Tage – Ein Sommer auf Kuba« erzählt Autor Dennis Freischlad sehr persönlich und detailliert von seinem Aufenthalt auf Kuba und den gesammelten Erfahrungen. Er hat für die Zuhörer eine Diashow auf Leinwand mit Fotos vorbereitet. Der 38-Jährige bereist die ganze Welt, seine beiden letzten Reiseromane handelten von seiner Zeit in Indien und den USA. Nun also die Karibikinsel Kuba.

Während seines Sommers auf der Insel wohnt er bei einer Matrona, die ihn liebevoll »mi amorcito« nennt. So lernt er nach und nach die Stadt, die Insel und das tägliche Leben kennen, taucht immer tiefer ein. Von der Hitze, seiner temperamentvollen Gastgeberin und Partys mit viel Rum bis hin zum Schlachten und Rupfen eines toten Huhns – Freischlad fasst die kubanische Kultur auf und fängt die Mentalität in seinen Erzählungen über das tägliche Leben in der Stadt Santiago de Cuba ein.

Dennis Freischlad. © DuMont Reiseverlag

An diesem Abend wird nicht der Autor selbst, sondern Daniel Sellier das Vorlesen übernehmen. Als Sellier zu lesen beginnt, wird der Zuhörer dank des warmen Baritons ins heiße Kuba versetzt. Und das, obwohl sich alle in einem zugigen Saal im winterlichen Leipzig befinden. Sellier versteht es, den Zuhörer mit Freischlads temporeicher Schreibweise einzufangen und die spannenden Geschichten ebenso rasch vorzutragen. Auch Autor Dennis Freischlad kann mit seiner lyrischen Schreibweise den Leser und Zuhörer in die Geschichten hineinziehen. Neben den vielen Adjektiven verstärken auch die zahlreich eingeworfenen spanischen Wörter die Bildlichkeit und versetzen den Zuhörer in die Geschichte. Nachdem Sellier einige Kapitel aus dem Buch vorgelesen hat, kommt der Autor erneut zu Wort und erzählt zu den mitgebrachten Fotos einige persönliche Anekdoten. Die Zuhörer lauschen in gespannter Stille den Erzählungen über das »Diesseits«, über die Leute und die Mentalität auf Kuba.

Die bildhaft ausgeschmückten Geschichten von Dennis Freischlad geben dem Leser das Gefühl, schon auf Kuba gewesen zu sein oder direkt ins Reisebüro gehen zu wollen, um ihre eigene Entdeckungstour zu buchen. Dieser etwas andere Erfahrungsbericht zeigt vor allem das wichtigste Gut der Kubaner auf: Nie die Haltung zu verlieren und immer auf den Beinen zu bleiben, auch wenn alles schief geht.

Beitragsbild: Dennis Freischlad stellt in der Buchhandlung Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof seinen Reiseroman vor. © Friederike Ehbrecht


Die Veranstaltung: Dennis Freischlad und Daniel Sellier stellen vor: Diesseits der Tage – Ein Sommer auf Kuba, Buchhandlung Ludwig im Hauptbahnhof Leipzig, 5.12.2017, 19 Uhr

Das Buch: Dennis Freischlad: Diesseits der Tage – Ein Sommer auf Kuba. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, 320 Seiten, 14,99 Euro, E-Book 12,99 Euro


 

 

Die Rezensentin: Friederike Ehbrecht