Die guten alten Zeiten

Autorin Anne Jacobs stellt ihren neuen Roman »Das Gutshaus« in der Buchhandlung Ludwig am Hauptbahnhof Leipzig vor und berichtet aus einer längst vergangenen Zeit.

Der alte Saal des Bahnhofs hat seinen ganz eigenen Charme. Spärlich beleuchtet mit großen Kronleuchtern, die von der hohen Decke hängen, wird der Raum in ein gemütliches Licht getaucht. Ein Raum zum verweilen und zum Lauschen. Draußen vor den Fenstern wütet Sturm Friederike. Vermutlich dem Wetter geschuldet, fällt die Besucheranzahl an diesem Abend eher dürftig aus, aber der ein oder andere hat es geschafft, sitzt an seinem Platz mit kleinem Tisch und wartet gespannt auf den Beginn der Lesung.

© Verlagsgruppe Random House

Gemeinsam mit der Moderatorin betritt Anne Jacobs den Saal. In sichtlich freudiger Erregung nimmt sie am Tisch Platz und lächelt milde in die kleine Runde. Nach der kurzen Begrüßung durch die Moderatorin, in der sie die Bestsellerreihe »Die Tuchvilla« von Jacobs vorstellt, kommt die Autorin zu Wort. Sie bedankt sich ganz herzlich für das Kommen, trotz des Wetters und verliert ebenfalls noch ein paar Worte zu ihrer vergangenen Reihe, bevor sie sich dem Hauptwerk des Abends widmet.

»Das Gutshaus« entführt seine Leser in die schönen Landschaften und die weiten Seen von »Meck-Pomm«, wie Jacobs es gerne bezeichnet. Es ist eine Geschichte, die sich über mehre Jahre erstreckt und die Leser gebannt festhält. So etwa die Zeit zu Beginn und während des Zweiten Weltkrieges, in der das Gutshaus der Familie Dranitz schon seit Generationen besteht, die Familie jedoch um ein Fortbestehen kämpfen muss, als die geliebten Söhne im Krieg fallen. Die Hauptcharakterin, Franziska von Dranitz, die älteste Tochter der Gutsbesitzer, übersteht die turbulente Zeit, lernt den Mann ihres Lebens kennen, verliert ihn wieder an die Nationalsozialisten, flüchtet mit ihrer Mutter und verliert so auch den Vater und die kleine Schwester. Jahre später, kurz nach dem Mauerfall, kehrt sie als 70-jährige Frau zurück und kämpft für ihr Familienerbe und gegen die aufkommenden »Geister der Vergangenheit«.

© Fotostudio Marlies GbR IHR PORTRAITFOTOGRAF

Aus insgesamt vier Passagen liest Jacobs. Intensiv stellt sie die wichtigsten Charaktere vor, berichtet aus den Jahren 1939 und 1990, trägt in verteilten Rollen vor und muss ab und zu selbst schmunzeln. Zwischendurch unterbricht sie immer wieder, um Dinge zu erklären. Dabei erinnert sie stark an die Hauptperson des Buches. Eine stolze Frau, die sich mit Sicherheit nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Die Stimme der Autorin ist fast schon aufgeregt, aber dennoch sanft. Sie freut sich immer wieder über kleine Sidekicks und liest Ausschmückungen und metaphorische Vergleiche mit solch einer Freude, dass man das Gefühl hat, man stehe auf dem alten Gut der Familie.

Nebenbei schweift Jacobs immer wieder ab, erzählt Parallelen und kleine Anekdoten aus ihrer früheren Zeit: Wie sie den Mauerfall erlebte, auf dem alten Bauernhof ihrer Schwiegermutter nächtigte, aber auch, wie sie einen alten Opel Astra in eine Zeit brachte, in der es ihn noch gar nicht gab. Offen steht sie zu dem Fehler und beschmunzelt ihn. Einmal seufzt sie und meint lächelnd: »Die guten alten Zeiten.« Die Stimmung im Saal ist gemütlich und freundlich. Man muss immer wieder mitlachen und freut sich gemeinsam über die Geschichten.

Nach einer Dreiviertelstunde beendet Anne Jacobs ihre Lesung und eröffnet die Fragerunde. In der fast schon geselligen Runde verrät sie, dass sie bereits an einem zweiten Teil schreibe und sie schon ganze 36 Seiten habe. Auch habe sie die Form des Taschenbuchs lieber, da sie gerne im Bett liest und ein Hardcover zu sehr wehtut, wenn es auf die Nase fällt.

Auf der Buchmesse werde sie wohl nicht lesen, aber sie möchte sie in diesem Jahr einmal besuchen. Also Augen auf und Bücher bereithalten, dann bekommt man sicherlich das ein oder andere Autogramm.

Beitragsbild: Anne Jacobs liest aus ihrem neuen Roman »Das Gutshaus«. © Martha Johanna Engel


Die Veranstaltung: Anne Jacobs liest aus Das Gutshaus, Buchhandlung Luwig Hauptbahnhof Leipzig, 18.1.2018, 19 Uhr

Das Buch: Anne Jacobs: Das Gutshaus. Blanvalet, München 2017, 544 Seiten, 10,99 Euro, E-Book 9,99 Euro


 

 

Die Rezensentin: Martha Engel