Deine Zeit ist abgelaufen

Wir brauchen sie jeden Tag, jede Stunde, jede Sekunde. Doch was ist die Zeit überhaupt? „Das Buch der Zeit“ von Kathrin Köller gibt Antworten auf alle Fragen, die Kinderherzen begehren.

Das Ticken des Sekundenzeigers erinnert uns an unser wichtigstes Gut: Die Zeit. Immer haben wir zu wenig davon, immer vergeht sie viel zu schnell oder viel zu langsam. Doch wo kommt die Zeit überhaupt her? Wer hat sie erfunden und wie lässt sie sich messen? Diese Fragen werden auf den ersten Seiten des Kinder- und Jugendbuches anhand von kreativen und anschaulichen Illustrationen erläutert.

Von Göttern der Zeit bis hin zu Phönixen und den Ägyptern – schon lange vor uns versuchten die Menschen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu bestimmen. Dabei schreibt Kathrin Köller darüber, wie unterschiedlich wir die Zeit wahrnehmen, wie man am besten Zeit spart und ausgibt und wie bestimmte Tiere und Pflanzen nach ihrer eigenen inneren Uhr leben.

Zwischendurch gibt es auch immer wieder kleine Anspielungen darauf, wie Erwachsene mit der Zeit umgehen. „Erwachsene haben keine Zeit. Jedenfalls sagen sie das dauernd. Zeit ist Geld, sagen sie. Und, ach ja, sie wollen Zeit sparen. Also Beeilung bitte“ (S. 18).
Unterstützt durch außergewöhnliche Zeichnungen werden die Entwicklung von Kalendern, die Benennung von Wochentagen und Monaten sowie die Erfindung von Uhren vorgestellt.

Es werden Schlussfolgerungen aufgestellt wie, dass Zeit die Welt regiert, jeder seinen eigenen Lebenskalender hat und wir ohne die Zeit nicht denken können. Auch die Zeitreisen fehlen natürlich nicht – in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Erstaunlich einfach und spannend werden komplizierte Zusammenhänge auf wundersame Art und Weise für Kinder verständlich gemacht, so dass auch sie einen Einblick in die Zeit bekommen können. Physikalische Erklärungen werden mit Witz und anschaulichen Beispielen dargestellt und eröffnen den Kindern den Weg in eine Welt voller spannender Erkenntnisse über die Zeit.

Dieses bezaubernde Buch zeigt nicht nur Kindern, woher die Zeit kommt und was sie ist, sondern erinnert auch uns Erwachsene daran, dass die Zeit etwas Kostbares ist, das man nicht verschwenden sollte, bevor sie abläuft.

 

 

 

 

 

Beitragsbilder: © Malin Friese

Abgebildete Buchseiten: © Prestel Junior


Das Buch: Kathrin Köller: Das Buch der Zeit. Prestel Junior, München 2019, 112 Seiten, 25 Euro


 

 

 

Die Rezensentin: Malin Friese