Drei Autoren vor Gericht

Krimi-Autoren stellen ihre Neuerscheinungen mit Lesung und Gesprächen über diese, Erfahrungen und Kriminalistik vor. Pünktlich um 19 Uhr startet der Livestream via Facebook am 28. Mai 2021 zu der Veranstaltung Krimiclub im Landgericht, ermöglicht durch »das blaue Sofa«, die die Strafrichterin und Pressesprecherin Katrin Seidel eröffnet. Kurz beschreibt sie die Örtlichkeit: der »wunderbare« Schwurgerichtssaal, einer… Weiterlesen Drei Autoren vor Gericht

»Bücher erlaubten es mir, an die unterschiedlichsten Orte zu reisen.«

Tami Fischer, Nina MacKay und Marina Neumeier nehmen uns moderiert von Christian Handel durch Einblick in ihre Fantasyromane mit in drei verschiedenste Welten und Zeiten. Langsam treten alle Zuschauer dem Zoom-Meeting bei, denn trotz Corona lässt sich Piper nicht aufhalten und bringt uns die »Digitale Piper Fantasy Nacht« einfach nach Hause, wodurch sogar noch mehr… Weiterlesen »Bücher erlaubten es mir, an die unterschiedlichsten Orte zu reisen.«

eine stille, laute Welt

Im Gespräch mit Kais Harrabi erzählt die Autorin Hengameh Yaghoobifarah über politischen Aktivismus und ihre Schreibprozesse. Während in der imposanten Handelsbörse die nächste Veranstaltung eingeleitet wird, freue ich mich von zuhause aus über die heutige Gästin im ARD-Forum. Hengameh Yaghoobifarahs Debütroman »Ministerium der Träume« erschien 2021 und handelt vom Zusammenhalt zweier Schwestern und dem Leben… Weiterlesen eine stille, laute Welt

»Schnellfickerhosen« und komplexe Frauenfiguren

Shida Bazyar las vergangenen Donnerstag während einer Online-Veranstaltung der Langen Leipziger Lesenacht im Rahmen des Lesefests Leipzig Liest Extra aus ihrem neuesten Roman »Drei Kameradinnen« und sprach dabei über komplexe Frauenfiguren in der Literatur und ihre eigene Rolle als Autorin im politischen Diskurs. Vor dem Hintergrund des gelb-orange angestrahlten Gemäuers der Moritzbastei sitzen die Autorin… Weiterlesen »Schnellfickerhosen« und komplexe Frauenfiguren

Sperma und Ballern

 Johanna Dürrholz beantwortet die K-Frage Die junge, kinderlose Redakteurin Johanna Dürrholz stellte am Freitagabend den 31 Teilnehmerinnen, mit Unterstützung ihres Lebensgefährten und einer Mitarbeiterin der Frauenkultur ihr erstes Buch »Die K-Frage« vor. Ich war sehr gespannt auf diese Lesung, denn wahrscheinlich jede Frau stellt sich gezwungenermaßen irgendwann in ihrem Leben die Frage »Kind oder kein… Weiterlesen Sperma und Ballern

Boris Koch – Das Camp der Unbegabten

 Eine Lesung mit Iron Man. Von einer Lesung an einem Freitagvormittag um 11 Uhr, über einen Live Stream auf YouTube ohne sichtbare Zuschauer, erwartet man nicht viel. Aber nur dreizehn Anwesende, von denen lediglich drei sparsam ihren Senf dazu geben, überrascht angesichts der Tatsache, dass ein sehr erfolgreicher deutscher Jugendbuchautor sein neustes Buch vorstellt. Auch… Weiterlesen Boris Koch – Das Camp der Unbegabten

Beschwörung des Bösen auf dem Spielplatz

Eine Lesung zum Gartenleitfaden für alle rund um »böse Wesen« alias Giftpflanzen. In einem Hinterhof hat es sich das Publikum, dreizehn an der Zahl – Zufall? –, auf den um einen Sandkasten platzierten Campingstühlen und Bänken gemütlich gemacht. Einige haben Proviant dabei: Oblaten, Maisstangen, Pizza, Bier. Die Sonne geht langsam unter, eine Thermoskanne und eine… Weiterlesen Beschwörung des Bösen auf dem Spielplatz

Unter der Spitze des Eisberges

Lena Müller über Aufbruch, Verlassen und die 80er Jahre in Westberlin. Durch meinen Laptop blicke ich auf die Szenerie der Lesung zu Lena Müllers Debütroman »Restlöcher«. Rebecca Maria Salentin, die Moderatorin, stellt Lena Müller kurz vor, bevor diese einen ersten Einblick in ihr Buch gewährt. Die Kulisse im Westflügel Lindenfels verleiht Lena Müllers Worten eine… Weiterlesen Unter der Spitze des Eisberges

Zurück in die Vergangenheit

Was wäre, wenn Napoleon über Großbritannien gesiegt und 1820 England besetzt hätte? In dieser alternativen Vergangenheit spielt das Jugendbuch »Florance Bell und die Melodie der Maschinen«. Zusammen mit der Moderatorin Ine Dippmann spricht Carsten Steenbergen in dem Livestream »Leipziger Büchermenschen stellen sich vor« am 29. Mai über seinen ersten Jugendbuch-Roman und liest aus dem noch… Weiterlesen Zurück in die Vergangenheit

Trennungsroman

Anna Brüggemanns Versuch das Ende einer Beziehung festzuhalten Thomas und Eva sind beide Anfang 30, wohnen in Berlin und sind seit acht Jahren zusammen. In den letzten zwei Jahren war Eva aus beruflichen Gründen in Paris und sie haben eine Fernbeziehung geführt. Der Debütroman von Anna Brüggemann beschäftigt sich mit dem Ende ihrer Liebe, den… Weiterlesen Trennungsroman