25 Jahre Leipzig liest: 2005

In dieser Serie werfen wir jeden Tag bis zur Eröffnung der Buchmesse 2016 Schlaglichter auf 25 Jahre Leipzig liest. Ein neuer Rekord: Insgesamt 108.000 Besucher verzeichnet die Buchmesse 2005. Der Werbespruch »Vielseitig, nicht einseitig« scheint erfolgreich. Über 2.100 Aussteller aus 31 Ländern füllen die Messehallen 2 bis 5. Friedrich Schillers Todestag jährt sich in diesem… Weiterlesen 25 Jahre Leipzig liest: 2005

25 Jahre Leipzig liest: 2003

In dieser Serie werfen wir jeden Tag bis zur Eröffnung der Buchmesse 2016 Schlaglichter auf 25 Jahre Leipzig liest. Die Buchmesse verzeichnet 2003 ca. 88.000 Besucher. Der erste Messetag beginnt mit Nura Abdi und ihrer Autobiografie »Tränen im Sand«, die das höchst relevante Thema der Genitalverstümmelung afrikanischer Mädchen und Frauen aufwirft. Der Verlag Neue Kritik… Weiterlesen 25 Jahre Leipzig liest: 2003

25 Jahre Leipzig liest: 2000

In dieser Serie werfen wir jeden Tag bis zur Eröffnung der Buchmesse 2016 Schlaglichter auf 25 Jahre Leipzig liest. Mit einem erneuten Rekord von 60.000 Besuchern gilt die Leipziger Buchmesse im Jahr 2000 als konsolidiert und wird allen kritischen Stimmen zum Trotz als Nummer zwei unter den europäischen Buchmessen akzeptiert. Nach einer Serie von Länderschwerpunkten… Weiterlesen 25 Jahre Leipzig liest: 2000

25 Jahre Leipzig liest: 1997

In dieser Serie werfen wir jeden Tag bis zur Eröffnung der Buchmesse 2016 Schlaglichter auf 25 Jahre Leipzig liest. Imre Kertész erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Es ist das Jahr der 30. Ausstellung »Schönste Bücher«. Ungefähr 40.000 Besucher drängen sich in den Messegebäuden der Innenstadt. Sie wollen Stefan Heym, Peter Härtling, Ingrid Noll,… Weiterlesen 25 Jahre Leipzig liest: 1997