Inhalt ohne Form

Ein Plädoyer für das gedruckte Buch Verdrängen werden die E-Books das gedruckte Buch in absehbarer Zeit wohl nicht. Diese Erkenntnis hat sich inzwischen auch bis zum allerletzten Prediger eines baldigen Untergangs des physischen, alt anmutenden Buches und des Aufstiegs der flachen, modernen E-Books durchgesetzt. Entwarnung sollte dennoch nicht gegeben werden, besonders nicht, wenn vernünftelnde Beschwichtigungen… Weiterlesen Inhalt ohne Form

Zu Gast: Celines Bücherwelt – Wir verdanken auch in der Bloggerwelt die besten Dinge dem Zufall

Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem Beitrag der Bloggerin von »Celines Bücherwelt« die Serie der Gastbeiträge fortführen! Celine Appenrodt, eine Leipziger Studentin, schreibt über einen glücklichen Zufall, der ihr und vielen Lesern bis heute schöne Momente beschert. Noch weitere Einblicke in Celines Bücherwelt erhaltet ihr, wie gewohnt, im Interview, welches morgen auf unserem… Weiterlesen Zu Gast: Celines Bücherwelt – Wir verdanken auch in der Bloggerwelt die besten Dinge dem Zufall

Zu Gast: Zwischen den Zeilen – Vom Wort zur vollendeten Kritik

Wir wollen unsere Serie der Gastbeiträge fortführen! Daher freuen wir uns sehr, dass wir Maurice Feiel mit seinem Blog »Zwischen den Zeilen« als unseren ersten »Gast« seit Beginn des neuen Semesters gewinnen konnten. Er schreibt darüber, welchen Schwierigkeiten man als Buchblogger beziehungsweise -rezensent gegenübersteht und gibt dabei seine Anleitung für das Rezensieren von Büchern mit. Weitere… Weiterlesen Zu Gast: Zwischen den Zeilen – Vom Wort zur vollendeten Kritik

Zu Gast: Trallafittibooks – Mein Leben in der Scheinwelt

Auch nach der Buchmesse möchten wir euch im April wieder einen besonderen Büchermenschen vorstellen. Nicole von »Trallafittibooks« räumt in ihrem Gastbeitrag mit Klischees und Vorurteilen über die bunte, fröhliche »Scheinwelt« der Buchblogger auf. Wie ihr Wohnzimmer nach einem Instagram-Fotoshooting aussieht und warum die Menschen, die sie über’s Bloggen kennengelernt hat, so viel mehr als Zweckgemeinschaften… Weiterlesen Zu Gast: Trallafittibooks – Mein Leben in der Scheinwelt

Danke, lieber Wintereinbruch, du hast mich vor Schlimmerem bewahrt!

»Bibi und Tina«-Star Lisa-Marie Koroll wollte während der Buchmesse in der Stadtbibliothek aus ihrem Lifestyle-Ratgeber »Lass Konfetti für dich regnen« lesen. Vielleicht besser, dass die Veranstaltung ausgefallen ist. Ein Kommentar. Horden pubertierender Mädchen drängen sich vor den Toren der Stadtbibliothek. Tina ist da, oh mein Gott! Vorher noch schnell ein Selfie, bevor es in den… Weiterlesen Danke, lieber Wintereinbruch, du hast mich vor Schlimmerem bewahrt!

Aus Fehlern lernen

Unsere Redakteurin analysiert den Umgang mit rechten Verlagen auf der Leipziger Buchmesse. »Meinungsfreiheit nutzen, Rechten widersprechen« – dieses Ziel hatte sich das Bündnis #Verlagegegenrechts im Vorfeld der Leipziger Buchmesse gesetzt und dies auch auf einer Kundgebung am Vortag der Messe demonstriert. Mit Erfolg? Es ist Zeit für eine Bilanz. Wir erinnern uns: Frankfurter Buchmesse, Herbst… Weiterlesen Aus Fehlern lernen

Bibliotheken mit 32 Gigabyte Speicherplatz

Eine Botschaft an alle, die sich um die Zukunft ihrer Bücherregale sorgen. »Lesen Sie überhaupt noch Bücher?«, wurden wir vor einigen Wochen scherzhaft von unserem Dozenten gefragt. Dann, schon ernster: »Wer liest denn noch die aus Papier?« Als nahezu alle Hände hochgingen, war er verblüfft. Er habe mehr E-Book-Leser erwartet. Das ist keine untypische Reaktion,… Weiterlesen Bibliotheken mit 32 Gigabyte Speicherplatz

Zu Gast: Der kleine literarische Jahresrückblick 2017

Es gehört zu den schönsten Traditionen am Jahresende, einen Blick zurückzuwerfen und in den besonderen Erinnerungen an das vergangene Jahr zu schwelgen. Aber wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem literarischen Jahresrückblick? Den beschert uns heute Buchbloggerin Sophie von Literaturen. In einer kleinen, aber umso feineren Auswahl stellt sie einige der Bücher vor, die… Weiterlesen Zu Gast: Der kleine literarische Jahresrückblick 2017