Natur im urbanen Chaos

Annalena McAfee nimmt uns in ihrem neuesten Roman »Blütenschatten« mit zu einem Entwicklungsprozess, der scheinbar erfahrenen Künstlerin Eve, die es trotzdem schafft, sich immer tiefer in das Chaos des Lebens zu stürzen. Eve Laing ist eine 60-jährige Künstlerin in London, die sich durch ihr abgehärtetes, willensstarkes und orientiertes Verhalten fast immer durchsetzen konnte. Ihre weit… Weiterlesen Natur im urbanen Chaos

»Eine Verachtung aus der Mitte der Gesellschaft mit alternativem Habitus«

Andreas Speit, Journalist, Publizist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, hat mit seinem neuen Buch: »Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus«, einen wichtigen Einblick geschaffen. In eine Szene, eine Bewegung, eine Ansammlung und Versammlung, bestehend aus Menschen aller Gesellschaftsschichten. Mit sachlichem Duktus, zahlreichen verständlichen Beispielen und journalistischer Feinstarbeit bringt Speit Licht in diesen Dschungel, der… Weiterlesen »Eine Verachtung aus der Mitte der Gesellschaft mit alternativem Habitus«

»Wir sollen nämlich gar nicht alle überleben«

Die »Scholomance« ist eine magische Schule, der man lieber fernbleiben möchte. Die Bestsellerautorin Naomi Novik überzeugt mit dem Auftakt ihrer neuen Trilogie, die von einer Magierschule handelt, welche vom Tod ihrer Schüler profitiert. Kein Wunder also, dass für die Einzelgängerin Galadriel nur eins zählt: Überleben. Denn obwohl ihre Chancen in der Scholomance höher sind, als… Weiterlesen »Wir sollen nämlich gar nicht alle überleben«

Auf der Suche nach den verlorenen Traumata

Sharon Dodua Otoo liest aus ihrem Debütroman »Adas Raum« und spricht über die Tradition des Sankofa und warum es eigentlich keine gute Idee war ihren Roman auf Deutsch zuschreiben. Wie geisterhafte Schemen sitzen die wenigen zugelassenen Zuschauenden im Dunklen und blicken zur hellerleuchteten Bühne, auf welcher Otoo und Moderatorin Ellen Schweda in roten Sesseln platzgenommen… Weiterlesen Auf der Suche nach den verlorenen Traumata

Unvergessene Begegnungen

»Erste Person Singular« von Haruki Murakami – Schwere Schicksale, große Musikfans und besondere Bekanntschaften. Der 1949 geborene japanische Autor, Haruki Murakami, stellt uns auch mit seinen neuen Erzählungen in, »Erste Person Singular«, zahlreiche interessante Protagonist:innen vor, mit denen er vielleicht doch mehr gemeinsam hat, als man glaubt. Der Erzählband ist 2021 im DuMont Buchverlag erschienen… Weiterlesen Unvergessene Begegnungen

»Was willst du denn vom Leben?«

Über das Kinderkriegen und das Keine-Kinder-Wollen. An einem gewissen Punkt im Leben scheinen sich Menschen einer der folgenden Kategorien zuzuordnen: Den in der Vorstadt lebenden Verheirateten mit Kindern und jenen, die in der Stadt (zurück)geblieben sind, die es bemitleidenswerter Weise nicht geschafft haben, erwachsen zu werden und eine eigene Familie zu gründen – das Letztere… Weiterlesen »Was willst du denn vom Leben?«

Pfannkuchen, Seidenbrokat und irgendwann wieder sans souci

Unsicherheiten, Liebe, Glück und dazwischen das Schicksal – das hat die Geschichte um Mila und Leo in Sarah Heines neuem New Adult Buch »Feels like Love« für mich verkörpert. Auf 352 Seiten erzählt Sarah Heine, die mittlerweile auch unter ihrem richtigen Namen Sarah Sprinz bekannt ist, von Emilia, Mila genannt, die von München nach Berlin… Weiterlesen Pfannkuchen, Seidenbrokat und irgendwann wieder sans souci