Der Märchenerzähler

Lesung mit Andreas vom Rothenbarth von Verena Lang Es gibt sie jedes Jahr und sie gehören zur Leipziger Buchmesse wie die farbenfrohen Plastiktaschen der großen deutschen Fernsehsender: kuriose Gestalten. Einige dieser Gestalten sind so seltsam, dass man sich gar nicht erst eine Meinung erlaubt, andere wiederum sind ein wahrer Schatz. Zu diesen zählt der Märchenerzähler… Weiterlesen Der Märchenerzähler

Über das Erwachsenwerden und Zwergflusspferde

Arno Geiger liest aus seinem Roman „Selbstporträt mit Flusspferd“ Von Dorothea Starck „Und plötzlich sagte die Frau: ‚Wir kennen uns. Ich bin’s!‘“. Es beginnt mit einer flüchtigen Begegnung in einer Tierstation. Dem 32-jährigen Tierarzt Julian gelingt es nicht, das Leben eines Uhus zu retten. Erst auf den zweiten Blick erkennt er die Frau wieder, die… Weiterlesen Über das Erwachsenwerden und Zwergflusspferde

Was macht ein Badeentchen im Pazifik?

Katja Brandis liest aus ihrem neuen Roman und berichtet über das große Müllproblem in unseren Meeren  Von Antonia Rassow Aus dem großen Schulklassenstrom, der sich am Donnerstagvormittag durch die Buchmesse schlängelt, wird ein großer Schwung wissensdurstiger und neugieriger Jugendlicher an den Strand des Lese-Treffs gespült. Gerade rechtzeitig, um die Autorin Katja Brandis mit ihrem neuen… Weiterlesen Was macht ein Badeentchen im Pazifik?

Eigenwillig & Unbeirrt

Von der Leidenschaft für Lepra, Räude und Milben von Theresa Strohbach Sie schreibe „Ekelgedichte“, wurde ihr gesagt. Ein Urteil, welches im Gegensatz zu der mondänen Erscheinung der Autorin steht. Doch wird sich diese These bewahrheiten? Im Zuge der Langen Leipziger Lesenacht 2015 (L3) stellt Carolin Callies ihre erste Monographie „fünf sinne & nur ein besteckkasten“… Weiterlesen Eigenwillig & Unbeirrt

Bart Simpson ist eine Dose

Art Director ­der Cartoon-Serie „Die Simpsons“ besucht die Leipziger Buchmesse von Ariane J. Hoch In Halle 1 des Messegeländes befindet sich die Manga-Comic-Convention. Die Halle, in der die wunderliche Welt der (größtenteils japanischen) Zeichentrickwelt zum Leben erweckt wird. Wo sich die bunten, liebevoll kostümierten Cosplayer sammeln. Genau dort im hinteren Bereich hinter all den bunten… Weiterlesen Bart Simpson ist eine Dose

Finanz-Thriller auf Schweizerdeutsch

Martin Suter stellt seinen neuen Roman „Montecristo“ auf der Buchmesse vor Von Laura Hüser Eine riesige Halle, von allen Seiten aus Stimmen: Interviews mit Autoren, Menschen, die sich angeregt unterhalten. All das fühlt sich nicht nach gemütlicher „Wohnzimmer-Stimmung“ an. Trotzdem hat es der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband hinbekommen, eine recht angenehme Atmosphäre zu schaffen. Über… Weiterlesen Finanz-Thriller auf Schweizerdeutsch

„Ich bin schwarz, ich darf das!‟

Politisch inkorrekt und Spaß dabei Von Patrick Wenig Die Sitzbänke der Leseinsel Junge Verlage in Halle 5 der Leipziger Buchmesse sind restlos belegt, als der gebürtige Kölner Marius Jung am Donnerstagmittag mit der Lesung zu seinem neuen Buch „Moral für Dumme: Das Elend der politischen Korrektheit“ beginnt. In dem satirisch-polemischen Buch geht es um Absurditäten… Weiterlesen „Ich bin schwarz, ich darf das!‟

Mit Humor zu neuen lyrischen Erkenntnissen

Ein Poetry Slam-Special zur Leipziger Buchmesse von Mike Koch An einem ruhigen Donnerstagabend machte ich mich auf den Weg zum Livelyrix Poetry Slam mit dem Titel „Hauptsache nichts mit Elchen“, welcher sich aus den Buchtiteln „Hauptsache nichts mit Menschen“ von Paul Bokowski und „Kein Elch. Nirgends.“ von Sebastian Lehmann zusammensetzt. Die Lesung der beiden Berliner… Weiterlesen Mit Humor zu neuen lyrischen Erkenntnissen