acabus Verlag
Jacqueline Roussety: Wenn das der Führer sähe
alibri Verlag
Dittmar Graf und Christoph Lammers (Hg.): Anders heilen? Wo die Alternativmedizin irrt
Am Rún Verlag
Fabian Dombrowki: Steamphantasy
Anime House
Steffi Holzer und Lars Erbstößer: KillerCon – Mord auf der Manga-Messe
Antje Kunstmann
Björn Bicker: Was glaubt ihr denn – Urban Prayers
Arena
Isabel Abedi: Die längste Nacht
Bob Konrad: Fanta Lemonski. Die Sache mit dem Zombie-Pony
arete Verlag
Lorenz Völker: War mein Großvater ein Nazi? Eine Spurensuche
Argument Verlag
Monika Geier: Die Hex ist tot
Anne Goldmann: Lichtschacht
Merle Kröger: Havarie
Christine Lehmann: Allesfresser
Charlotte Otter: Karkloof Blue
Aufbau
Grigori Kanowitsch: Kaddisch für mein Schtetl
Ronja von Rönne: Wir kommen
Vendela Vida: Des Tauchers leere Kleider
Bastei Lübbe
Mara Andeck: Wolke 7 ist auch nur Nebel
Chris Geletneky: Midlife-Cowboy
Tom Jacuba: Kalypto. Die Magierin der tausend Inseln
Sky du Mont: Steh ich jetzt unter Denkmalschutz?
be.bra Verlag
Julia Csabai und Evelyn Csabai: Letzter Aufruf Tegel!
Heike Kleffner und Anna Spangenberg: Generation Hoyerswerda
Jalid Sehouli: Und von Tanger fahren die Boote nach nirgendwo
C.H. Beck
Marjana Gaponenko: Das letzte Rennen
Meike Hoffmann und Nicola Kuhn: Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895–1956
Michael Lüders: Never Say Anything
Blanvalet
Kiera Brennan: Die Herren der grünen Insel
Blumenbar
Philipp Albers und Holm Friebe: Mimikry. Das Spiel des Lesens
Campus Verlag
Ralph Caspers und Ulrich Hoffmann: Ab in die Dertschi! 33 Familiengeschichten, die passieren, wenn man sie nur lässt
Cass Verlag
Ko Machida: Vom Versuch einen Glücksgott loszuwerden
chiliverlag
David Woźniak: Juleika Lippenrot
Das Neue Berlin
Wolfgang Lippert: Wetten, dass … Erna kommt?! Mein buntes Leben schwarz auf weiß
Das Wunderhorn
Hans Thill (Hg.): Werde zum Gespenst. Gedichte aus Lettland
Der gesunde Menschenversand
Jens Nielsen: Flusspferd im Frauenbad
Diana
Petra Hammesfahr: Fremdes Leben
Kate Morton: Das Seehaus
Dienas Grāmata
Inga Žolude: Stāsti/Geschichten
Diogenes
Christian Schünemann und Jelena Volić: Pfingstrosenrot
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
Droemer
Thomas Fischer: Im Recht. Einlassungen von Deutschlands bekanntestem Strafrichter
Droschl
Friederike Gösweiner: Traurige Freiheit
dtv
Rita Falk: Leberkäsjunkie. Ein Provinzkrimi
Eshkol Nevo: Die einsamen Liebenden
Angharad Price: Das Leben der Rebecca Jones
edition 8
Roland Merk: Der Lauf der Nacht am hellichten Tag
edition bodoni
Rainer Holze und Marga Voigt (Hg.): 1945 – Eine »Stunde Null« in den Köpfen? Zur geistigen Situation in Deutschland nach der Befreiung vom Faschismus
Edition.fotoTAPETA
Stefan Chwin: Ein deutsches Tagebuch
edition fünf
Doris Hermanns (Hg.): Wär mein Klavier doch ein Pferd. Erzählungen aus den Niederlanden
Edition Moderne
Lotta Sjöberg: Family Living – Die ungeschönte Wahrheit
Edition Nautilus
Laurie Penny: Babys machen und andere Storys
Edition Solitude
Dominic Otiang’a: Der Deutsche Traum
Egmont LYX
Marcus Hünnebeck: Im Auge des Mörders
Mia Winter: 18 – Zahlen des Todes
Eichborn
Alida Bremer: Olivas Garten
Emons Verlag
Julia Koch: Weibersterben
Eulenspiegel Verlag
Sarah Waterfeld: Was vom Hummer übrig blieb
Europa Verlag
Shirin mit Alexandra Cavelius und Jan Kizilhan: Ich bleibe eine Tochter des Lichts. Meine Flucht aus den Fängen der IS-Terroristen
Raymond Unger: Die Heimat der Wölfe. Ein Kriegsenkel auf den Spuren seiner Familie
fhl Verlag
Andreas M. Sturm (Hg.): Giftmorde I und II
S. Fischer
Mo Asumang: Mo und die Arier. Allein unter Rassisten und Neonazis
Thomas Glavinic: Der Jonas-Komplex
Garth Risk Hallberg: City on Fire
Sarah Kuttner: 180 Grad Meer
Kai Meyer: Die Seiten der Welt
Roland Schimmelpfenning: An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Peter Stamm: Weit über das Land
Fontis – Brunnen
Ann-Helena Schlüter: Flügel auf Reisen
Forever
Stephanie Linnhe: Herz aus Grün und Silber
Frankfurter Verlagsanstalt
Thomas Martini: Das Kind mit dem Spiegel
Futurum Verlag
Max Widmner und Franz Lohri: Ignaz Paul Vital Troxler. Schweizer Arzt, Philosoph, Pädagoge und Politiker
Galiani Berlin
Karen Duve: Macht
Jakob Hein: Kaltes Wasser
Goldmann
Katharina Bachman: SOS Schlank ohne Sport
Grössenwahn Verlag
Mirijam Günter: Die Stadt hinter dem Dönerladen
Guggolz Verlag
Frans Eemil Sillanpää: Hiltu und Ragnar
Carl Hanser
Claudia Schreiber: Solo für Clara
Headroom Sound Production
Raimon Weber: Die geheimen Akten des Sir Arthur Conan Doyle
Heyne
Zoë Beck: Schwarzblende
Peter V. Brett: Der Thron der Finsternis
Ule Hansen: Neuntöter
T.S. Orgel: Die Blausteinkriege 1 – Das Erbe von Berun
Alexandra Pilz: Für immer Holy Hill
Sabine Thiesler: Und draußen stirbt ein Vogel
Hoffmann und Campe
Doris Gercke: Kein Fremder Land
Hollitzer Verlag
Anna Bilić: Anatomie einer Absicht
homunculus
Philip Krömer: Ymir oder: Aus der Hirnschale der Himmel
im.press
Valentina Fast: Royal – Ein Leben aus Glas
Stefanie Hasse: Book Elements. Die Magie zwischen den Zeilen
Jumbo Neue Medien und Verlag
Matthias Meyer-Göllner: Alice im Wunderland – Eine fantastische Liederreise
KBV
Anne Kuhlmeyer: Night Train
Kiepenheuer & Witsch
Minna Lindgren: Rotwein für drei alte Damen oder Warum starb der junge Koch?
Manuela Kinzel Verlag
Caritas Führer: Sag, dass du mein Bruder bist
Moritz Pieper: Vom Gelben Meer bis zum Atlantik. Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn
Klett-Cotta
Joseph Fink: Willkommen in Night Vale
Klever Verlag
Klaus Dermutz: Barça. Evolution des Fußballs
Klöpfer & Meyer
Ulrike Schäfer: Nachts, weit von hier
Gert Ueding: Wo noch niemand war. Erinnerungen an Ernst Bloch
Koehler & Amelang
Natalie Sontopski und Julia Hoffmann: We love Code! Das kleine 101 des Programmierens
Knaur
Sebastian Fitzek: Die Fitzek-Box
Patrick Salmen: Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute
Knaus
Orna Donath: #regretting motherhood. Wenn Mütter bereuen
Aleksandar Hemon: Zombie Wars
Val McDermid: Anatomie des Verbrechens. Meilensteine der Forensik
Stephanie Quitterer: Hausbesuche. Wie ich mit 200 Kuchen meine Nachbarschaft eroberte
libronauti Verlag
Helmbrecht Breinig und Wolfram Donat (Hg.): das auge des raben schwarz
Limes Verlag
Eric Berg: Die Schattenbucht
Miranda Richmond-Muillot: Anna und Armand
Ch. Links Verlag
Günther Wessel: Das schmutzige Geschäft mit der Antike
Lithuanian Writers’ Union Publishers
Indrė Valantinaitė: Žuvim ir lelijom (Von Fischen und Lilien)
Loewe
Ursula Poznanski: Layers
Luchterhand
Jaroslav Rudiš: Nationalstraße
Klaus Siblewski (Hg.): Ernst Jandl. Werke in sechs Bänden
neobooks
Mona Kasten: Schattentraum. Vor dem Lichtglanz
net-Verlag Maria Weise
Katharina Stein: Alle Wege führen zum Tod
Notschriften Verlag
Ullrich Wannhoff: Der Stille Fluss Kamtschatka
Oetinger
Paul Maar: Kakadu und Kukuda
Open House
Babet Mader: Dialoge
Orell Füssli
Martin Rupps: Der Lotse. Helmut Schmidt und die Deutschen
Papierverzierer Verlag
Carsten Steenbergen und T. S. Orgel: Steamtown – Die Fabrik
PapyRossa Verlag
Gerd Schumann: Kolonialismus, Neokolonialismus und Rekolonisierung
Park Books
Robert Stalla (Hg.): Bauen mit Künstlern
C.F. Peters Musikverlag
Paul Smith: Die VOCES8-Methode
Qindie
David Pawn: Pekunaria
Ravensburger Buchverlag
Alexandra Fischer-Hunold: Lord Gordon. Ein Mops in königlicher Mission
Reprodukt
Aisha Franz: Shit is real
Sasha Hommer: In China
Rotopolpress
Max Baitinger: Röhner
Rowohlt
Markus Berges: Die Köchin von Bob Dylan
Kirsten Fuchs: Mädchenmeute
Nis-Momme Stockmann: Der Fuchs
Nell Zink: Der Mauerläufer
Schöffling & Co.
Franziska Gerstenberg: So lange her, schon gar nicht mehr wahr
Guntram Vesper: Frohburg
SCM Verlag
Christian Seebauer: Der Israel Trail mit Herz. Das Heilige Land zu Fuß, allein und ohne Geld
Sonderzahl
Bastian Schneider: Vom Winterschlaf der Zugvögel
Spector Books
Heike Geißler: Saisonarbeit
Splitter Verlag
Wilfried Lupano und Paul Cauuet: Die alten Knacker
Suhrkamp
Christoph Hein: Glückskind mit Vater
Christoph Ribbat: Im Restaurant
Tokyopop
Anna Backhausen: Sternensammler
Tropen Verlag (Klett-Cotta)
Eiríkur Örn Norðdahl: Böse
Ullstein
Doris Gercke: Schlaf, Kindchen, schlaf
Unsichtbar Verlag
Dirk Bernemann: Vom Aushalten ausfallender Umarmungen
Andy Strauß: Friss Chaos, Ordnung
Verbrecher Verlag
Markus Liske und Manja Präkels (Hg.): Vorsicht Volk
Verlag Elke Straube
Christian Anders: Die Mauer. Liebe ist stärker
Verlag für Berlin Brandenburg
Margrid Bircken u.a. (Hg.): Petzow – Villa der Worte. Das Schriftstellerheim in Erinnerungen und Gedichten
Verlag Neues Leben
Eduard Geyer: Einwürfe. Über Fußball, die Welt und das Leben
Verlagshaus Berlin
Carl-Christian Elze: diese kleinen, in der luft hängenden, bergpredigenden gebilde
Voland & Quist
Bühne 36: Über Arbeiten und Fertigsein. Real existierender Humor
Sarah Bosetti: Mein schönstes Ferienbegräbnis
Marion Brasch: Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot
André Hermann: Klassenkampf
Clemens Meyer und Claudius Nießen: Zwei Himmelhunde
Klaus Wagenbach
Wolfgang Ullrich: Siegerkunst. Neuer Adel, teure Lust
Wallstein
Lot Vekemans: Ein Brautkleid aus Warschau