2018 │ Verlage A–Z

Arena Verlag
Ella Blix: Der Schein
Katja Brandis: Woodwalkers. Fremde Wildnis

Argument/ariadne Verlag
Dagmar Scharsich: Die gefrorene Charlotte

arsEdition
Nikolaus Nützel: Was ist Liebe

Athena Verlag
Ricardo Ramírez Arriola: Der Kreis – Aufzeichnungen einer Migration

Aufbau Verlag
Emilie Fontane, Theodor Fontane: Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles. Eine Ehe in Briefen
Gregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig
Bernd-Lutz Lange: Teekessel und Othello. Meine sächsischen Lieblingswitze
Wolfgang Martynkewicz: Tanz auf dem Pulverfass – Gottfried Benn, die Frauen und die Macht
Alexander Osang: Winterschwimmer

Bastei Lübbe
Lydia Benecke: Psychopathinnen: Die Psychologie des weiblichen Bösen
Sky du Mont: Jung sterben ist auch keine Lösung
Akram El-Bahay: Bücherstadt – Die Bibliothek der flüsternden Schatten

be.bra verlag
Jalid Sehouli: Marrakesch

Beltz & Gelberg
Rafik Schami und Markus Köninger: Eine Hand voller Sterne

Berenberg Verlag
Gunnar Decker: Die Fledermaus – Bote der Nacht

Bertz + Fischer Verlag
Raul Zelik, Elmar Altvater: Vermessung der Utopie – Ein Gespräch über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft

Blanvalet Verlag
Sophie Bonnet: Provenzalische Schuld. Ein Fall für Pierre Durand
Anne Jacobs: Das Gutshaus
Anita Terpstra: Anders

Blessing Verlag
Florian Werner: Die Weisheit der Trottellumme – Was wir von Tieren lernen können
Uwe Wittstock: Karl Marx beim Barbier

Blumenbar Verlag
Jürgen Roth: Kritik der Vögel

Boje Verlag
Natascha Ochsenknecht: Perlinchen – Ich bin anders, na und!

Books on Demand
Lutz Kreutzer: Eiskalter Schlummer – Das Verlies
Patricia Strunk: Nixenherz

Carl Hanser Verlag
Barbara Bleisch: Warum wir unseren Eltern nichts schulden
Arno Geiger: Unter der Drachenwand
Anja Kampmann: Wie hoch die Wasser steigen
Dirk Pope: Abgefahren
Emilia Smechowski: Wir Strebermigranten
Matthew Sweeney: Hund und Mond
Najem Wali: Saras Stunde

Carlsen
Jens Harder: Gilgamesch
Reinhard Kleist: Nick Cave – Mercy On Me
Vivien Summer: Spark – Light my sky

Cass Verlag
Ae-ran Kim: Mein pochendes Leben

cbt Verlag
Adriana Popescu: Mein Sommer auf dem Mond

C.H. Beck
Thomas Fischermann und Madarejúwa Tenharim: Der letzte Herr des Waldes
Catalin Dorian Florescu: Der Nabel der Welt
Eva Gruberová und Helmut Zeller: Taxi am Shabbat. Eine Reise zu den letzten Juden Osteuropas
Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus

Connewitzer Verlagsbuchhandlung
Bernd Schirmer: Silberblick
Sebastian Behr u.a. (Hrsg.): Tippgemeinschaft 2018. Jahresanthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig

CreateSpace Independent Publishing
Gabi Dallas: Nie Weit Genug: Der Rote Granat
Selma J. Spieweg: Tod dem Zaren. Boris und Olga 1: Clockwork Cologne
Selma J. Spieweg: Die Zeitmaschine des Arabers. Boris und Olga 2: Clockwork Cologne
Selma J. Spieweg: Der Plan der Zeit. Boris und Olga 3: Clockwork Cologne
Selma J. Spieweg: Kinder des Äthers. Boris und Olga 4: Clockwork Cologne

CulturBooks
Pippa Goldschmidt: Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen. Storys

Der gesunde Menschenversand
Jürg Halter: Mondkreisläufer

Deuticke/Paul Zsolnay Verlag
Stefan Kutzenberger: Friedinger

Diana Verlag
Petra Hammesfahr: Als Luca verschwand

Die Andere Bibliothek
Frank Holl: Alexander von Humboldt: Mein vielbewegtes Leben – Ein biographisches Porträt präsentiert von Frank Holl

Diogenes
René Goscinny: Der kleine Nick
Lukas Hartmann: Ein Bild von Lydia
Chris Kraus: Sommerfrauen, Winterfrauen
Fuminori Nakamura: Die Maske
Bernhard Schlink: Olga

Drachenmond Verlag
Dennis Frey: Fremder Himmel

Droemer Knaur
Dr. med. Yael Adler: Darüber spricht man nicht
Thomas Finn: Lost Souls
Sebastian Fitzek: Flugangst 7A
Liza Grimm: Die Götter von Asgard
Markus Heitz: Die Klinge des Schicksals
Patrick Salmen: Treffen sich zwei Träume. Beide platzen
Manfred Spitzer: Einsamkeit – die unerkannte Krankheit

Droschl Verlag
Thomas Stangl: Fremde Verwandtschaften

dtv
R. T. Acron: Ocean City – Jede Sekunde zählt
James Baldwin: Von dieser Welt
Susanne Goga: Nachts am Askanischen Platz
Krischan Koch: Pannfisch für den Paten
Eshkol Nevo: Über uns

DuMont Reiseverlag
Dennis Freischlad: Diesseits der Tage – Ein Sommer auf Kuba

Duotincta Verlag
Birgit Rabisch: Putzfrau bei den Beatles

Verlag DVA
Michail Schischkin: Die Eroberung von Ismail

Eckhaus Verlag
Peter García: Franzosenbalg – Völker sind zum Mischen da

Edel Verlag
Michael Nast: #Egoland

Eden Books
Lisa-Maria Koroll: Lass Konfetti für dich regnen! Sei glücklich, nicht perfekt

Edition 8
Ruedi Debrunner: Klangspur in die vergessene Welt

Edition Azur
Michael Bittner: Der Bürger macht sich Sorgen

Edition Nautilus
Franz Jung: Der Weg nach unten
Sven Recker: Fake Metal Jacket
Matthias Wittekindt: Die Tankstelle von Courcelles
Deniz Yücel: Wir sind ja nicht zum Spaß hier

Edition Outbird
Frau Kopf: Brachialromantik

Edition Paechterhaus
David Fröhlich u.a. (Hrsg.): Landpartie 18

Edition Roter Drache
Christian von Aster: Höllenherz – eine erotopoetische Diableske tragischer Natur
Christian von Aster: Ruprechts großer Rutentest

Eisermann Verlag
Samantha J. Green: Save my Love – Auf Dunkelheit folgt Licht

Urs Engeler Editor
Thomas Kapielski: Ortskunde

Verlagshau el Gato
Sabrina Wolv: Nummer 365 – Die Lichtbringer

Eulenspiegel Verlag
Mark Daniel: Rock’n’Roll 4evermore
Mario D. Richardt: Papa, jetzt bist du Prinzessin! Aus dem turbulenten Alltag eines Vaters

Feder und Schwert Verlag
Hagen Haas: Drei Tage bis Vollmond – Dämonen unterm Dom

Fiabesco Verlag
Gina Chiabudini: Lysander – Die Legende von Elysion

S.Fischer
Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin. Geschichten, die Männern nie passieren würden
Felicitas Hoppe: Prawda – Eine amerikanische Reise
Leonie Müller: Tausche Wohnung gegen Bahncard. Vom Versuch, nirgendwo zu wohnen und überall zu leben
Peggy Patzschke: Das Muschelprinzip. Eine außergewöhnliche Reise zu den Schätzen in dir
Ronja von Rönne: Heute ist leider schlecht
Daniel Schönpflug: Kometenjahre. 1918: Die Welt im Aufbruch
Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

Folio Verlag
Eva Rossmann: Patrioten

Frankfurter Verlagsanstalt
Mareike Fallwickl: Dunkelgrün fast schwarz

Friedrich Oetinger
Paul Maar: Am Samstag kam das Sams zurück
Joyce Winter: Dreamkeeper. Akademie der Träume

Galiani Verlag
Sven Regener: Wiener Straße

Gerstenberg Verlag
Judith Burger: Gertrude grenzenlos
Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt. Aus dem Englischen von Viktor Christen
Johannes Herwig: Bis die Sterne zittern

GMEINER Verlag
Patricia Holland Moritz: Mordzeitlose

Goldmann Verlag
Wladimir Kaminer: Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß
Sebastian Lehmann: Ich war jung und hatte das Geld – Meine liebsten Jugendkulturen aus den wilden Neunzigern
Beate Maxian: Tod in der Kaisergruft

Gütersloher Verlagshaus
Mark Daniel und Jürgen Kleindienst: Schnauze Ossi! Zwei Wessis pöbeln zurück
Janko Lauenberger und Juliane von Wedemeyer: Ede und Unku – Die wahre Geschichte. Das Schicksal einer Sinti-Familie von der Weimarer Republik bis heute

Hanser Berlin Verlag
Swetlana Alexijewitsch: Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus
Jan Wagner, Tristan Marquardt (Hrsg.): Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen

Haymon Verlag
Tanja Paar: Die Unversehrten

Ulrike Helmer Verlag
Antje Wagner: Schattengesicht

Heyne
Timo Blunck: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?
Laura Gehlhaar: Kann man da noch was machen?
Michael Hamannt: Die Dämonenkriege
Uwe Laub: Sturm
Jens Lubbadeh: Neanderthal
John Niven: Alte Freunde

Hoffmann und Campe
Alexander Oetker: Chateau mort. Luc Verlains neuer Fall
Velibor Čolić: Die Welt ist ein großer Flipper

Independently published
Dahlia von Dohlenburg: Meerjungmänner küsst Mann nicht

J.H.W. Dietz Nachfolger
Christiane Wirtz: Neben der Spur. Wenn die Psychose die soziale Existenz vernichtet

Kailash Verlag
Wolf-Dieter Storl: Mein amerikanischer Kulturschock – Meine Jugend unter Hillbillies, Blumenkindern und Rednecks

Kiepenheuer & Witsch
Angelika Klüssendorf: Jahre später
Herman Koch: Der Graben
Klaus Modick: Keyserlings Geheimnis
Frank Schätzing: Die Tyrannei des Schmetterlings

Kindler Verlag
Claudia Rikl: Das Ende des Schweigens

Klaus Wagenbach
Milena Michiko Flašar: Herr Katō spielt Familie

Klett-Cotta
Wolfram Eilenberger: Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919–1929
Christian von Aster: Der Orkfresser

Albrecht Knaus Verlag
Arthur Isarin: Blasse Helden
Schlecky Silberstein: Das Internet muss weg – Eine Abrechnung

KOOKbooks
Martina Hefter: Es könnte auch schön werden

Kosmos Verlag
Ivar Leon Menger, John Beckmann und Christopher Tauber: Die Drei ??? – Das Dorf der Teufel

Kreuzerbooks
Carl-Christian Elze: Oda und der ausgestopfte Vater – Zoogeschichten

Lappan Verlag
Til Mette: Cartoons für die moralische Elite mit Bildung, Geld & gutem Geschmack

Leipziger Literaurverlag
Viktor Kalinke: Zhuangzi. Herausgegeben von Viktor Kalinke

Lektora Verlag
Jan Philipp Zymny: Operation Leidenschaft

Ch. Links Verlag
Karl-Heinz Baum: Kein Indianerspiel. DDR-Reportagen eines Westjournalisten
Michael Sontheimer und Peter Wensierski: Berlin – Stadt der Revolte

List Verlag
Tom Saller: Wenn Martha tanzt

Loewe Verlag
Irmgard Kramer: 17 Erkenntnisse über Leander Blum
Derek Landy: Skulduggery Pleasant – Auferstehung
Ursula Poznanski: Aquila
Margit Ruile: God’s Kitchen

Luchterhand Literaturverlag
Assaf Gavron: Achtzehn Hiebe
Juli Zeh: Leere Herzen

Luftschacht Verlag
Roman Israel: Flugobst

Lungta Verlag
Shokjang: Für Freiheit bereue ich nichts

Luzarpublishing
J.R. Dos Santos: Der Schlüssel des Salomon

Lysandra Books Verlag
Gideon Born: Steam Master – Schwarzer Aether
Anne Amalia Herbst (Hrsg.): Steam Master – Die Anthologie

LYX
Mona Kasten: Save me
Laura Kneidl: Verliere mich. Nicht.

Mana Verlag
Rolf Knütter und Christian Ziglowski: Wandern in Neuseeland

Mandelbaum Verlag
Zhang Lu: Arbeitskämpfe in Chinas Autofabriken. Herausgegeben und übersetzt von Ralf Ruckus

Manesse Verlag
Mary Shelley: Frankenstein oder Der moderne Prometheus

Matthes & Seitz
Céline Minard: Das große Spiel

Merlin´s Bookshop
Laura Adrian: Nur die Hölle könnte schlimmer sein

Merlin Verlag
Thomas Fritz: Kinder des Labyrinths

Mitteldeutscher Verlag
Thomas Bickelhaupt: Georg Christoph Biller – Die Jungs vom hohen C, Erinnerungen eines Thomaskantors
Nele Heyse: Hunderteins EinSatzgeschichten
Jürgen Jankofsky: Anna Hood – Ein Szenario für Kinder in 19 Sprachen unserer Welt
H.-O. Spithaler, R. Weber, M. Zimmermann: Kroch – Der Name bleibt
Ilona und Peter Straub. Magische Orte in Mitteldeutschland II: Zwischen Leipzig und Oberlausitz, Elbsandsteingebirge und Vogtland

Mixtvision
Lena Hach: Der verrückte Erfinderschuppen – Der Limonaden-Sprudler

CW Niemeyer Buchverlage
Jutta Gerecke, Uwe Jark und Werner Kunst: Der Schafe Tod

Verlag Friedrich Oetinger
Andreas Götz: Bad Boys & Little Bitches – Kleine Sünden

PalmArtPress
Signe Ibbeken: auf einer lichtung steht ein tiefgefrorenes reh

Papierverzierer Verlag
Felix A. Münter: Dynastie – Königsretter

Parodos Verlag
Sascha Heße: Im Luxus der Ideen
Rainer Otte: Also sprach der Rabe – Denken mit Tieren

Passagen Verlag
Esther von der Osten und Hélène Cixous: Osnabrück Hauptbahnhof nach Jerusalem

Penhaligon Verlag
C. E. Bernard: Palace of Glass – Die Wächterin

Peter Hammer Verlag
Grit Poppe: Joki und die Wölfe

Picus Verlag
Kirstin Breitenfellner: Bevor die Welt unterging

Piper Verlag
Antonia Baum: Stillleben
Lamya Kaddor: Die Sache mit der Bratwurst – Mein etwas anderes deutsches Leben
Stephan Orth: Couchsurfing in Russland
Christian Schulte-Loh: Zum Lachen auf die Insel
$ick: Shore, Stein, Papier – Mein Leben zwischen Heroin und Haft
Jan Weiler: Kühn hat Ärger

Punktum
Silke Stamm: Besser wird es nicht

Quintus Verlag
Dieter Burdorf, Abdalla Eldimagh und Stephanie Bremerich: Flucht, Exil und Migration in der Literatur. Syrische und deutsche Perspektiven
Nora Gomringer, Martin Beyer (Hrsg.): #Poesie

Ravensburger Buchverlag
Bianca Iosivoni: Soul Mates – Flüstern des Lichts
Thilo P. Lassak: Animal Heroes – Falkenflügel

Reclam Verlag
Jürgen Herres: Marx und Engels. Porträt einer intellektuellen Freundschaft
Mary Shelley: Frankenstein oder Der moderne Prometheus

Reprodukt
Antonia Kühn: Lichtung

Rowohlt
Susanne Fischer: Wolkenkönigin
Lucy Fricke: Töchter
Dennis Gastmann: Der vorletzte Samurai – Ein japanisches Abenteuer
Max Goldt: Lippen abwischen und lächeln
Miyabi Kawai, Manuel Cortez: Finde deinen Style! Und fühle dich endlich wohl mit dir selbst
Péter Nádas: Aufleuchtende Details
Margarete Stokowski: Untenrum frei
Heinz Strunk: Jürgen

Salis Verlag
Sybil Schreiber: Sophie hat die Gruppe verlassen

Schöffling & Co
Bernd Wagner: Die Sintflut in Sachsen

Spica Verlag
Karola Soldmann: Sommerturbulenzen

Sternensand Verlag
Regina Meißner: Blütenzauber – Der Fluch der sechs Prinzessinnen, Band 2
Miriam Rademacher: Banshee Livie – Dämonenjagd für Anfänger
Stefanie Scheurich: Streuner – Verflucht liebenswert

Südwest Verlag
Sophie Bonnet: Provenzalischer Genuss. Die Lieblingsrezepte des Ermittlers Pierre Durand

Suhrkamp Verlag
Christoph Hein: Verwirrnis
Robert Menasse: Die Hauptstadt
Sasha Marianna Salzmann: Außer sich

Thiele Verlag
Xavier Bosch: Jemand wie Du

Thienemann-Esslinger Verlag
Ralph Caspers: Wenn Glühwürmchen morsen

Ueberreuter
Ava Reed: Die Stille meiner Worte

Ullstein
Axel Ranisch: Nackt über Berlin
Kathrin Weßling: Super, und dir?

Unabhängige Verlage
UV: Die Lesung der unabhängigen Verlage

Unrast Verlag
Ann Wiesental: Antisexistische Awareness

Unsichtbar Verlag
Dirk Bernemann: Ich hab die Unschuld kotzen sehen 4

Ventil Verlag
Alexander Pehlemann (Hrsg.): Warschauer Punk Pakt. Punk im Ostblock 1977–1989

Verbrecher Verlag
David Wagner: Romania
Bettina Wilpert: Nichts, was uns passiert

Vielfalt Verlag
Kristina Sellmayr: Und ich lebe doch! – Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Voland & Quist
Julius Fischer: Ich hasse Menschen – Eine Abschweifung
André Herrmann: Klassenkampf
André Herrmann: Platzwechsel
Anna Herzig: Sommernachtsreigen
Ivana Sajko: Liebesroman

Wallenstein Verlag
Michael Knoche: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft

Wartberg Verlag
Ethel Scheffler, Sylke Tannhäuser: Dunkle Geschichten aus Leipzig – SCHÖN & SCHAURIG

Weidle Verlag
Aka Morchiladze: Reise nach Karabach

Wiesenburg Verlag
Heike Suzanne Hartmann-Heesch: Möwen hatte ich doch gemeint – Erzählungen

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Julia Ebner: Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen

Wölfchen Verlag
Alfons Th. Seeboth: Yggdrasil der Weltenbaum – Thor & Odin

Zwiebook Verlag
Franziska Wilhelm: Die schönsten Abgründe des Alltags

Ohne Verlag
Lukas Adolphi (Hrsg.): die cops ham mein handy
Anna Andlauer: Zurück ins Leben. Die internationalen DP-Kinderzentren Kloster Indersdorf 1945–1948
Tine Schulze Gerlach: Mein Lebensende mit dir