2017 │ Verlage A–Z

Adinkra Verlag
Patrick K. Addai: Worte sind schön, aber Hühner legen Eier

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten
Martin Jankowski und Birger Hoyer: Nachtbus nach Mitte: Berliner Gedichte von heute

Aufbau Verlag
Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern
Gusel Jachina: Suleika öffnet die Augen
Alexander Osang: Winterschwimmer

avant-verlag
Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt – die Kulturgeschichte der Vulva

Bastei Lübbe
Mona Kasten: Trust again
Richard Dübell: Krone des Schicksals

be.bra Verlag
Christoph Spielberg: Wiederbelebung

C.H. Beck
Jonas Lüscher: Kraft
Niedermeier: Karma Business – So leben und arbeiten Sie glücklicher und erfüllter
Jochen Schmidt: Zuckersand

Berlin Verlag
Jochen Rausch: Im Taxi. Eine Deutschlandreise

C. Bertelsmann Verlag
Harald Martenstein: Im Kino
Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Blanvalet
Max König: Hosen runter

Blessing Verlag
Titus Müller: Der Tag X

Blumenbar
Heike-Melba Fendel: Zehn Tage im Februar

BoD
Michael Lorenz: Interview mit einem DJ

Christian Bosse
Christian Bosse: Des Bückens Unterpfand – Satirische Gedanken über Hymnen, sexuelle Stellungnahmen und Pfandflaschen

Buchheim Verlag
Christopher Golden: Der Fährmann

Buchkinder Leipzig e.V.
FON UNS ALEN – Ein Sammelband mit Texten und Bildern

Carl-Auer Verlag
Mechthild Erpenbeck: Wirksam werden im Kontakt

Carlsen
Felix Görmann: Da war mal was
Laura Kneidl: Water & Air

cass Verlag
Junichiro Tanizaki: Der Schlüssel

Companhia das Letras
Goncalo M. Tavares: Uma menina que está perdida no século à procura do seu pai

CulturBooks
Tommy Schmidt: Heaven’s Gate
Martin Spieß: Und bis es soweit ist, gibt es Eiscreme Puschkin

J & D Dagyeli Verlag
Haydar Karataş: Nachtfalter, Perperık-a Söe

Der gesunde Menschenversand
Gerhard Meister: Eine Lichtsekunde über meinem Kopf
Michael Fehr: Glanz und Schatten

Diogenes
Martin Suter: Elefant
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit

Diplomica / acabus Verlag
Heinz-Joachim Simon: Chè – Der Traum des Guerillero
Carl Wilckens: 13. Das Tagebuch

Dörlemann Verlag
Markus Günther: Weiß

Dressler Verlag
Marah Woolf: Götterfunke. Liebe mich nicht

Droemer Knaur
Sabine Ebert: Schwert und Krone. Meister der Täuschung
Sebastian Fitzek: AchtNacht
Markus Heitz: Des Teufels Gebetsbuch
Patrick Salmen: Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute
Michael Tsokos: Zerbrochen
Jasna Zajcek: Kaltland

dtv
Jussi Adler-Olsen: Der 7. Fall für das Sonderdezernat Q
Andrea Bajani: Das Leben hält sich nicht ans Alphabet
Charlotte Wiedemann: Der neue Iran

DuMont Buchverlag
Dennis Freischlad: Diesseits der Tage – Ein Sommer auf Kuba
Christian Saehrendt: Schneewittchen und der kopflose Kurator

DVA
Gonçalo M. Tavares: Die Versehrten
Peter Wensierski: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

Edition M/Amazon Publishing
Arno Strobel: You are Wanted

Edition Nautilus
Marina Achenbach: Ein Krokodil für Zagreb

Edition Roter Drache
Christian von Aster: Ruprechts großer Rutentest
Anja Bagus: Ætherhertz

Edition Solitude
Alice Miller: Blaue Stunde

Eulenspiegel Verlag
Lothar Becker: Bubble Gum 69
Stephan Schulz: Bück Dich, Genosse! Rabenschwarze Geschichten eines Provinzlers

Europa Verlag
Bernd Wollschlaeger: Ich bin Jude aus dem Herzen. Wie ich die Nazi-Vergangenheit meines Vaters bewältigte

Evangelische Verlagsanstalt
Andreas Schmidt und Bernd Görne: Der Lutherweg in Sachsen

Fabulus Verlag
Uta Reichardt: Wolfsland

Wilhelm Fink Verlag
Nikil Mukerji: Einführung in die experimentelle Philosophie

S. Fischer
Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin. Geschichten, die Männern nie passieren würden
Clemens Meyer: Die stillen Trabanten
Kai Meyer: Die Krone der Sterne
Emmanuelle Pirotte: Heute leben wir
Ronja von Rönne: Heute ist leider schlecht
Christiane Rösinger: Zukunft machen wir später. Meine Deutschstunden mit Geflüchteten

Freies Geistesleben
Jean-Claude Lin: Heimkehren – Das Leben wahr nehmen

Galiani
Sven Regener: Wiener Straße

Gerstenberg Verlag
Jens Sparschuh: Der alte Mann und das Meerschweinchen

Gmeiner-Verlag
Liliane Skalecki und Biggi Rist: Ausgerottet

Goldmann
Sebastian Lehmann: Ich war jung und hatte das Geld – Meine liebsten Jugendkulturen aus den wilden Neunzigern

Gütersloher Verlagshaus
Christian Röther: Wenn die Wahrheit Kopf steht
Mark Daniel und Jürgen Kleindienst: Schnauze Ossi! Zwei Wessis pöbeln zurück

Hanser Berlin
Fatma Aydemir: Ellbogen
Dmitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters
Markus Orths: Max
Hamid Sulaiman: Freedom Hospital
Matthew Sweeney: Hund und Mond

Haymon Verlag
Bernhard Setzwein: Der böhmische Samurai

Hein-Verlag
Mario Krygier, Jens Rohark: Anatomie des Mayakalenders

Heyne
Achim Achilles: Sehnen lügen nicht
Anne Freytag: Den Mund voll ungesagter Dinge
John Niven: Alte Freunde
Ulla Scheler: Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen
Luis Sellano: Portugiesische Rache

Kia Kahawa
Kia Kahawa: Die Krankheitensammlerin

KAZÉ Manga
ONE/Yusuke Murata: ONE-PUNCH MAN

KBV-Verlag
Wolfgang Schüler: Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst

Kiepenheuer & Witsch
Adriana Altaras: Das Meer und ich waren im besten Alter
Eva Menasse: Tiere für Fortgeschrittene
Moritz Netenjakob: Milchschaumschläger
Susann Pásztor: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
Dorit Rabinyan: Wir sehen uns am Meer
Marcel Reif mit Holger Gertz: Nachspielzeit – ein Leben mit dem Fußball
Feridun Zaimoglu: Evangelio

KLETT-Cotta
Arno Frank: So, und jetzt kommst du
Tom Malmquist: In jedem Augenblick unseres Lebens

Klöpfer & Meyer
Oliver Diggelmann: Maiwald

Kookbooks
Steffen Popp: 118

Kröner Verlag
Máirtín Ó Cadhain: Grabgeflüster

Lappan Verlag
Olli Hilbring: Ich hab’ das mal gegoogelt
Michael Holtschulte: Amoklauf in der Waldorfschule

Lektora
Sandra Da Vina: Hundert Meter Luftpolsterfolie
Jan Philipp Zymny: Grüß mir die Sonne!

Lenos Verlag
Iman Humaidan: Fünfzig Gramm Paradies: Roman aus dem Libanon

Ch. Links Verlag
Christine Färber und Simone Unger: Alles auf jetzt: Frauen Mitte 30 über Kinder, Sex und Selbstverwirklichung
Matthias Meisner, Iris Gleicke und Christoph Links: Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen

Loewe
Mechthild Gläser: Emma, der Faun und das vergessene Buch
Ursula Poznanski: Elanus
Margit Ruile: Dark Noise

Luchterhand Literaturverlag
Juli Zeh: Leere Herzen

Luftschacht Verlag
Roman Israel: Flugobst

Lychatz Verlag
Heinrich Peukmann: Die lange Reise des Herrn Balzac

Manhattan
Hans-Georg E. Sandmann: Aus dem Dickicht der Aufklärung zur Klarheit der Sachlichkeit

Matthias Gronemeyer
Matthias Gronemeyer: vögeln – eine Philosophie vom Sex

Maverick-Verlag
Steve Przybilla: Die spinnen, die Amis

Mitteldeutscher Verlag
Alvydas Šlepikas: Der Regengott
Jurgita Ludavičienė (Hg.): Kein Streicheln

moses. Verlag
Corinna Harder: black stories Junior – In 80 Rätseln um die Welt

Otto Müller Verlag
Iris Wolff: So tun, als ob es regnet

Neofelis Verlag
Johannes Spohr: Verheerende Bilanz – Der Antisemitismus der Linken

net-Verlag
Daniela Pongratz: Amor, das Leben und ich

CW Niemeyer Buchverlage
Thorsten Sueße: Schöne Frau, tote Frau

Oekom
Degrowth in Bewegung(en)

Verlag Friedrich Oetinger
Paul Maar: Schiefe Märchen und schräge Geschichten

Open House
Paula Bomer: Madeleine
Sven Hannes: Die Bombe

Orell Füssli
Karlheinz Gaertner: Sie kennen keine Grenzen mehr
Sebastian und Benjamin Podruch, Christiane Tramitz: Dieses schöne Scheißleben
Andreas Speit: Bürgerliche Scharfmacher. Deutschlands neue rechte Mitte – von AfD bis Pegida

panini
Nikolai von Michalewsky und Michael Vogt: Bordbuch Delta VII

Passagen Verlag
Alan N. Shapiro, Marion Digel und Irmi Wachendorff (Hg.): Transdisziplinäre Gestaltung

Piper
Robert Corvus: Feuer der Leere
Lukas Grimm: Nach dem Schmerz
Wolfgang Hohlbein: Armageddon
Stephan Orth: Couchsurfing in Russland
Brandon Sanderson: Schatten über Elantel. Ein Nebelgeborenen-Roman
Thomas Köpf & Andrea Fehringer: Die Poesie des Tötens

PUNKTUM Bücher
Frank Brendel: Kriechtiere
Günter Märtens: Graupensuppe

Reinecke und Voß
Matthias Friedrich und Slata Kozakova (Hg.): Weniger eine Leiche als vielmehr eine Figur – Erzählungen aus dem Ostseeraum

Rowohlt
Sabrina Janesch: Die goldene Stadt
Péter Nádas: Aufleuchtende Details
Steffen Schroeder: Was alles in einem Menschen sein kann
Margarete Stokowski: Untenrum frei

Rowohlt Berlin Verlag
Doris Knecht: Alles über Beziehungen

Satyr Verlag
Alex Burkhard: Benutz es! Von der hohen Kunst, es unnötig kompliziert zu machen

Sautter
Christiane Sautter (Hg.): Ein Märchen für Dich: Systemische Lösungs-Geschichten für Erwachsene und Kinder

Schirner Verlag
Susanne Weikl: Gene als Chance

Schöffling & Co
Ron Winkler: Karten aus Gebieten

Schwarzkopf & Schwarzkopf
Kai Twilfer: Schantall, tu ma die Omma Tschüss rufen!

Selfpublisher-Verband e.V.
Sandy Farmer: Blutende Erde

Sternensand Verlag
Fanny Bechert: Elesztrah (Band 1): Feuer und Eis
Carolin Emrich: Elfenwächter (Band 1): Weg des Ordens
Nadine Roth: Bloody Mary. Du darfst dich nicht verlieben

Suhrkamp Verlag
Karl-Heinz Bohrer: Jetzt – Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie
Nahid Shahalimi: Wo Mut die Seele trägt. Wir Frauen in Afghanistan

Tropen
Kristina Pfister: Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten

Tulipan Verlag
Ulrich Fasshauer: Das U-Boot auf dem Berg

Ueberreuter Verlag
Akram El-Bahay: Henriette und der Traumdieb

Ullstein
Firas Alshater: Ich komm auf Deutschland zu: Ein Syrer über seine neue Heimat
Ada Dorian: Betrunkene Bäume
Felix Lobrecht: Sonne und Beton
Lea Streisand: Im Sommer wieder Fahrrad
Lea Streisand: War schön jewesen. Geschichten aus der großen Stadt

Unionsverlag
Mia Couto: Das Geständnis der Löwin

Unsichtbar Verlag
Andy Strauß: Boulettenbetti hatte Geburtstag

Verbrecher Verlag
Anke Stelling: Fürsorge

Verlag Antje Kunstmann
Axel Hacke: Die Tage, die ich mit Gott verbrachte

Verlag Jungbrunnen
Armin Kaster: Winterauge

Verlag Schwarze Ritter
Ulrik van Doorn: Die Dämonenkrone

Voland & Quist
Kirsten Fuchs: Der Miesepups
Nora Gomringer: Moden
Martina Lisa und Martin Becker: Die letzte Metro
Uli Hannemann: Wunschnachbar

Wagenbach
Gerhard Kaiser, Antonius Weixler und Christoph Jürgensen (Hg.): Younger than Yesterday – 1967 als Schaltjahr des Pop

Wallstein
die horen, Bd. 261, zusammengestellt von Sascha Feuchert, Hans Thill und Regula Venske: Hinauf in das winzige Zelt von Blau. Writers in Prison
Lukas Bärfuss: Hagard

Wölfchen Verlag
Fabian Dombrowski: Yggdrasil der Weltenbaum. Fenrir und Loki

Wortreich
Bernadette Németh: Der Rest der Zeit

Wunderraum Verlag
Wladimir Kaminer: Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß