25 Jahre Leipzig liest: 2014

In dieser Serie werfen wir jeden Tag bis zur Eröffnung der Buchmesse 2016 Schlaglichter auf 25 Jahre Leipzig liest.

Bereits vor dem offiziellen Start von Leipzig liest stellt der bekannte US-amerikanische Autor T.C. Boyle sein neues Buch »Hart auf hart« vor. Aber vor allem steht die Schweiz im Mittelpunkt der literarischen Debatte rund um die Buchmesse 2014. Schon in der stets überfüllten Straßenbahn zum Messegelände flimmert Schweizer Lyrik über die Bildschirme, und über die ganze Stadt verteilt stehen rote Lesebänke.

Und: Eine Messe in der Messe entsteht mit der ersten Manga-Comic-Convention, kurz MCC. Dieses überaus erfolgreiche Programmsegment erhält 2014 eine eigene Halle, wo sich alles um Anime, Manga, Comic & Co. dreht. Neben Signierstunden mit bekannten Zeichnern und Cosplay-Wettbewerben gibt es verschiedene Angebote zur japanischen Kultur wie Zeichenworkshops, Teezeremonien und traditionelles Bogenschießen.

Quantitativ betrachtet übertrifft sich das Lesefest in diesem Jahr selbst und stellt mit 3.200 Veranstaltungen an 410 Leseorten einen neuen und bis heute ungebrochenen Rekord auf. Mit von der Partie sind zum Beispiel Ulrich Wickert, Ingrid Noll und Sebastian Fitzek, aber auch Katja Eichinger (Foto).