25 Jahre Leipzig liest: 2011

In dieser Serie werfen wir jeden Tag bis zur Eröffnung der Buchmesse 2016 Schlaglichter auf 25 Jahre Leipzig liest.

Eine knappe Woche vor dem Beginn der Buchmesse 2011 schmelzen radioaktive Brennstäbe im AKW Fukushima und senden Strahlen der Düsterkeit über die Messehallen. OB Burkhard Jung zitiert zur Messe-Eröffnung aus Christa Wolfs »Störfall« statt selbst zu reden, Manga-Fans tragen Trauerschleifen und die meisten Veranstaltungen der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Leipzig werden aus Respekt vor den Opfern abgesagt.

Leipzig liest trotz der Atomkatastrophe. Politiker Peer Steinbrück, BAP-Sänger Wolfgang Niedecken, Komiker Olli Dittrich, Musiker und Schriftsteller Sven Regener und Krimi-Autor Simon Beckett kommen in die Stadt. Einige Lesungen finden an ganz ungewöhnlichen Orten statt, darunter ein Klärwerk, ein Friedhof, der Zoo, eine alte Damenhandschuhfabrik und ein Clownsmuseum. Wie immer mit dabei die Moritzbastei, unter anderem mit der L3 (Foto).

Außerdem feiert das Berliner Zimmer, das es seit dem ersten Mal Leipzig liest gibt, 20-jähriges Bestehen. Zu den alljährlichen Höhepunkten dieses beliebten Leseforums gehört die Verleihung des Kurt Wolff Preises an unabhängige Verlage sowie des Alfred-Kerr-Preises für Literaturkritik.